Menü Schließen
Klicke hier zur PDF-Version des Beitrags!

Über­sicht
I. Hin­ter­grund
II. Staat­li­che Verhaltenssteuerung

  1. Das „Ob“ der För­de­rung als poli­ti­sche Ent­schei­dung im Rah­men des Rechts
  2. Das „Wie“ der För­de­rung aus der Steue­rungs­per­spek­ti­ve
    a) Ver­schie­de­ne Steue­rungs­mo­di
    b) Der Umfang der Offen­le­gung
    c) Grund­rechts­ver­hält­nis­se
    III. Direk­te Steue­rung: Die Rechts­pflicht zur Offen­le­gung von Forschungsdaten
  3. Gesetz­ge­bungs­kom­pe­tenz bei den Ländern
  4. Ver­ein­bar­keit mit der Wis­sen­schafts­frei­heit
    IV. Indi­rek­te Steue­rung der För­de­rung des Datenaustauschs
  5. Infor­ma­ti­ons­maß­nah­men und Empfehlungen
  6. Nen­nung der Daten­quel­le und Aner­ken­nung für Open-Data-Praktiken
  7. Exklu­si­ve Open-Science-Datenbanken
  8. Data-Sha­ring als Stan­dard­ein­stel­lung im För­der­an­trag mit Opt-Out-Option
  9. Data-Sha­ring als Ent­schei­dungs­kri­te­ri­um bei der För­der­mit­tel­ver­ga­be
    a) Grund­recht­li­che Rele­vanz
    b) Steue­rungs­wir­kung
    c) Not­wen­dig­keit einer Ermäch­ti­gungs­grund­la­ge
    V. Fazit
    I. Hin­ter­grund
    Die Open-Sci­ence-Bewe­gung ver­langt zuneh­mend von Forschern1, dass sie ihre den publi­zier­ten For­schungs­er­geb­nis­sen zugrun­de­lie­gen­den Daten bereit­stel­len und zugäng­lich machen. Wäh­rend der Aus­tausch sol­cher Daten in eini­gen Dis­zi­pli­nen – etwa in den Bio­wis­sen­schaf­ten – schon ver­gleichs­wei­se weit ver­brei­tet ist, steckt das Data-Sha­ring in vie­len For­schungs­be­rei­chen noch in den Kinderschuhen.2 Das ist aus wis­sen­schafts­po­li­ti­scher Sicht miss­lich: Eine bes­se­re Ver­füg­bar­keit von Forschungs(roh)daten erhöht die Chan­ce auf neue Erkennt­nis­se durch ande­re Wis­sen­schaft­ler, die auf schon exis­tie­ren­de Daten zurück­grei­fen kön­nen und deren Kapa­zi­tä­ten nicht durch lang­wie­ri­ge neu­er­li­che Daten­er­he­bung gebun­den werden.3 Ins­be­son­de­re die SARS-CoV-2-Pan­de­mie hat gezeigt, wel­ches Beschleu­ni­gungs­po­ten­ti­al das Tei­len von For­schungs­da­ten birgt: Der Aus­tausch von For­schungs­da­ten trug erheb­lich zur schnel­len Ent­wick­lung der Impf­stof­fe bei.4
    Data-Sha­ring folgt der Idee eines nach­hal­ti­gen, res­sour­cen­scho­nen­den Umgangs mit För­der­gel­dern und Forschungsdaten.5 Bereits gene­rier­te Infor­ma­tio­nen kön­nen mit­ein­an­der ver­knüpft, im Rah­men der Anschluss­for­schung nach­ge­nutzt und durch ande­re For­scher mit­tels Repli­ka­ti­ons- oder Repro­duk­ti­ons­stu­di­en
    Phil­ipp Over­kamp und Miri­am Tor­min
    Staat­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten zur
    För­de­rung des Tei­lens von For­schungs­da­ten
    1 Die im Text ver­wen­de­te männ­li­che Form umfasst als gene­ri­sches Mas­ku­lin aus­drück­lich alle Geschlech­ter.
    2 Für die Bio­me­di­zin etwa ist das Tei­len von Daten bereits beson­ders ver­brei­tet im Unter­schied zu ande­ren Dis­zi­pli­nen, vgl. Fecher/Friesike/Hebing, What dri­ves aca­de­mic data sha­ring?, PLOS ONE 2015,1, 13 f.; Corti/van den Eyn­den, The importance of mana­ging and sha­ring rese­arch data, in: dies./Bishop/Woollard, Mana­ging and Sha­ring Rese­arch Data 2, Auf­la­ge, 2019, S. 1, 6; Tal-Socher/­Mi­ch­al/­Zi­der­man, Data sha­ring poli­ci­es in scho­lar­ly publi­ca­ti­ons, Pro­me­theus 36/2 (2020), 116, 119 f., 129.
    3 Zur Bedeu­tung der Daten für den wis­sen­schaft­li­chen Fort­schritt Ten­o­pir et al., Data sha­ring, manage­ment, use, and reu­se: Prac­ti­ces and per­cep­ti­ons of sci­en­tists world­wi­de, PLOS ONE 15/3 (2020), 1, 2, 23.
    4 Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Finan­zen, Deut­scher Auf­bau- und Resi­li­en­z­plan, 2021, S. 335; Cas­sa­ta, Here’s how it was pos­si­ble to deve­lop COVID-19 vac­ci­nes so quick­ly, Health Line, 11.3.2021, https://www.healthline.com/health-news/heres-how-it-was-possible-to-develop-covid-19-vaccines-so-quickly.
    5 Ola, Fun­da­men­tals of open access, Euro­pean Intellec­tu­al Pro­per­ty Law 2014, 112, 117.
    Ord­nung der Wis­sen­schaft 2022, ISSN 2197–9197
    4 0 O R D N U N G D E R WI S S E N S C H A F T 1 ( 2 0 2 2 ) , 3 9 — 5 4
    6 Fecher/Friesike/Hebing/Linek, A repu­ta­ti­on eco­no­my: how indi­vi­du­al
    reward con­side­ra­ti­ons trump sys­te­ma­tic argu­ments for open
    access to data, Pal­gra­ve Com­mu­ni­ca­ti­ons 2017, 1, 2 f.
    7 Hes­sel­mann, Die Bestra­fung wis­sen­schaft­li­chen Fehl­ver­hal­tens,
    2020, S. 13.
    8 FitzGerald/Hurst, Impli­cit bias in health­ca­re pro­fes­sio­nals: a
    sys­te­ma­tic review, BMC Medi­cal Ethics 2017, 1, 2 f., 14 f.; Mlinarić/
    Horvat/Smolćic, Deal­ing with the posi­ti­ve publi­ca­ti­on bias: why
    you should real­ly publish your nega­ti­ve results, Bio­chem Med
    2017, 1, 2, 5.
    9 Sprin­ger Natu­re, Report­ing stan­dards and avai­la­bi­li­ty of data, mate­ri­als,
    code and pro­to­cols, 2019, https://www.nature.com/natureportfolio/
    edi­to­ri­al-poli­ci­es/­re­port­ing-stan­dards; zum abge­stuf­ten
    Sys­tem von Sprin­ger Natu­re, 2021, https://www.springernature.
    com/g­p/aut­hor­s/­re­se­arch-data-poli­cy/­re­se­arch-data-poli­cy-types;
    Sci­ence Jour­nals, Edi­to­ri­al poli­ci­es, 2021, https://www.science.org/
    con­ten­t/­pa­ge/­sci­ence-jour­nals-edi­to­ri­al-poli­ci­es. Bei­de Ver­lags­grup­pen
    haben zudem die State­ments “Sha­ring rese­arch data and
    fin­dings rele­vant to the novel coro­na­vi­rus (COVID-19) out­break”,
    2020, https://wellcome.org/press-release/sharing-research-dataand-
    fin­dings-rele­vant-novel-coro­na­vi­rus-ncov-out­break und “On
    data sha­ring in public health emer­gen­ci­es”, 2016, https://wellcome.
    org/­press-release/state­ment-data-sha­ring-public-heal­themer­gen­ci­es
    unter­zeich­net.
    10 Bill & Melin­da Gates Foun­da­ti­on, Open Access Poli­cy, 2020 Nr. 3,
    https://www.gatesfoundation.org/about/policies-and-resources/
    open-access-poli­cy; NIH, Poli­cy for Data Manage­ment and
    Sha­ring, 2020, https://grants.nih.gov/grants/guide/notice-files/
    NOT-OD-21–013.html; NIH, Geno­mic Data Sha­ring Poli­cy,
    https://os.od.nih.gov/wp-content/uploads/NIH_GDS_Policy.
    pdf; NIH, Grants Poli­cy State­ment, I‑49, https://grants.nih.gov/
    grants/policy/nihgps/nihgps.pdf; Euro­pean Rese­arch Coun­cil,
    Open Rese­arch Data and Data Manage­ment Plans, https://erc.
    europa.eu/sites/default/files/document/file/ERC_info_document-
    Open_Research_Data_and_Data_Management_Plans.pdf. Auch
    in euro­päi­schen Län­dern set­zen sich För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen für
    Data-Sha­ring ein, so z.B. das bri­ti­sche Well­co­me Trust, der United
    King­dom Rese­arch Couc­nil und sein Medi­cal Rese­arch Coun­cil
    sowie die nie­der­län­di­sche Orga­ni­sa­ti­on for Sci­en­ti­fic Rese­arch
    (NWO). Zur bedeu­ten­den Rol­le von För­de­rern in die­sem Pro­zess
    Wallach/Boyack/Ioannidis, Repro­du­ci­b­le rese­arch prac­ti­ces,
    trans­pa­ren­cy, and open access data in the bio­me­di­cal lite­ra­tu­re,
    PLOS Bio­lo­gy 2018, 1, 2.
    11 Die For­schungs­da­ten müs­sen nach dem Prin­zip „as open as
    pos­si­ble, as clo­sed as neces­sa­ry“ bereit­ge­stellt wer­den, Euro­päi­sche
    Kom­mis­si­on, Hori­zon Euro­pe, 2021, S. 39, https://ec.europa.
    eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021–2027/horizon/
    guidance/programme-guide_horizon_en.pdf; Yotova/Knoppers,
    The right to bene­fit from sci­ence and its impli­ca­ti­ons for geno­mic
    data sha­ring, Euro­pean Jour­nal of Inter­na­tio­nal Law 2020, 665,
    671.
    12 Hard­wi­cke et al., An empi­ri­cal assess­ment of trans­pa­ren­cy and
    repro­du­ci­bi­li­ty-rela­ted rese­arch prac­ti­ces in the social sci­en­ces
    (2014–2017), Roy­al Socie­ty Open Sci­ence 7/2 (2020), 1, 2.
    13 So die Leit­li­ni­en der DFG, Leit­li­ni­en zur guten wis­sen­schaft­li­chen
    Pra­xis, 2019, Leit­li­nie 13, 15, 17, https://www.dfg.de/download/
    pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_
    praxis/kodex_gwp.pdf; DFG, Gui­de­lines on the
    han­de­ling of rese­arch data, 2015, https://www.dfg.de/download/
    pdf/foerderung/grundlagen_dfg_foerderung/forschungsdaten/
    guidelines_research_data.pdf.
    14 Grill, Tau­sen­de Stu­di­en nicht ver­öf­fent­licht, 4.7.2021, https://www.
    tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/medizinische-studien-101.
    html.
    15 Daten­stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung, Kabi­netts­fas­sung vom
    27.1.2021, insb. S. 64 ff., https://www.bundesregierung.de/resource/
    blob/992814/1845634/45aee6da9554115398cc6a722aba0
    8cb/­da­ten­stra­te­gie-der-bun­des­re­gie­rung-down­load-bpa-data.
    pdf?download=1.
    über­prüft werden,6 was dem Pro­blem geschön­ter Daten
    und ergeb­nis­ori­en­tier­ter Forschung7 ent­ge­gen­wirkt.
    Die­ses hängt mit dem sog. publi­ca­ti­on bias zusam­men,
    der beschreibt, dass ein The­ma vor allem wegen sei­ner
    guten Publi­ka­ti­ons­aus­sich­ten erforscht wird, wobei (ver­meint­li­che)
    Aus­rei­ßer mit­un­ter außen­vor­ge­las­sen wer­den.
    So ver­su­chen eini­ge Wis­sen­schaft­ler, Nega­tiv­er­geb­nis­se
    zu ver­mei­den, da die­se sel­te­ner von Ver­la­gen ver­öf­fent­licht
    werden.8 Renom­mier­te Fach­zeit­schrif­ten wie
    Natu­re oder Sci­ence wol­len dem ent­ge­gen­wir­ken, indem
    sie das Tei­len der den Publi­ka­tio­nen zugrun­de­lie­gen­den
    Daten voraussetzen.9
    Auch For­schungs­för­der­or­ga­ni­sa­tio­nen – unter ande­rem
    die Bill & Melin­da Gates Foun­da­ti­on, die United Sta­tes
    Natio­nal Insti­tu­tes of Health und der Euro­pean Rese­arch
    Coun­cil – haben eige­ne Data-Policies,10 in denen
    sie ihren Geför­der­ten das Tei­len der Daten in einem Repo­si­to­ri­um
    vor­schrei­ben. Das neue För­der­pro­gramm
    der Euro­päi­schen Uni­on, Hori­zon Euro­pe, ver­langt eben­falls,
    die im Rah­men des geför­der­ten Pro­jekts gene­rier­ten
    Daten bereitzustellen.11
    Damit der For­schungs­stand­ort Deutsch­land in der
    euro­päi­schen und trans­na­tio­na­len For­schung „wett­be­werbs­fä­hig“
    bleibt, müs­sen die Poten­tia­le ver­füg­ba­rer
    und mit­ein­an­der ver­knüpf­ba­rer Daten12 auch hier­zu­lan­de
    aus­ge­schöpft wer­den. Noch gibt es nur weni­ge Vor­ga­ben
    zum Data-Sha­ring, die über unver­bind­li­che Empfehlungen13
    hin­aus­ge­hen. Es besteht erheb­li­cher Nach­hol­be­darf.
    14 Mitt­ler­wei­le erge­ben sich zumin­dest aus der
    Daten­stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung eine Rei­he von
    Maß­nah­men, die die Ver­net­zung und den Aus­bau von
    Infra­struk­tu­ren för­dern und eine „inno­va­ti­ve und ver­ant­wor­tungs­vol­le
    Daten­nut­zung“ stei­gern sowie „Daten­kom­pe­ten­zen
    erhö­hen und [eine] Daten­kul­tur eta­blie­ren“
    sollen.15 Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und
    For­schung hat – auch schon vor Erlass der DatenstrateOverkamp/
    Tor­min · Staat­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten 4 1
    16 In der „Richt­li­nie zur För­de­rung von Pro­jek­ten zur Beschleu­ni­gung
    der Trans­for­ma­ti­on zu Open Access“ müs­sen die erho­be­nen
    Daten spä­tes­tens sechs Mona­te nach Abschluss des Pro­jekts
    geteilt wer­den, Bun­des­an­zei­ger vom 17.6.2020, Punkt 6. Die
    Zuwen­dung nach der „Richt­li­nie zur För­de­rung von Pro­jek­ten
    zum The­ma Aktu­el­le und his­to­ri­sche Dyna­mi­ken von Rechts­extre­mis­mus
    und Ras­sis­mus“ wird eben­falls von der Bereit­schaft
    zum Zugäng­lich­ma­chen der Daten abhän­gig gemacht, Bun­des­an­zei­ger
    vom 24.6.2021, Punkt 2. Nach der „För­der­richt­li­nie zur
    För­de­rung von For­schungs­pro­jek­ten zu ethi­schen, recht­li­chen
    und sozia­len Aspek­ten der Neu­ro­wis­sen­schaf­ten“ vom 6.10.2021
    sol­len alle Ori­gi­nal­da­ten gem. Punkt 4 zugäng­lich und lang­fris­tig
    gesi­chert wer­den.
    17 Fehling/Tormin, Das Tei­len von For­schungs­da­ten zwi­schen
    Wis­sen­schafts­frei­heit und guter wis­sen­schaft­li­cher Pra­xis, WissR
    2022 (im Erschei­nen).
    18 Das Daten­schutz­recht greift nur, wenn per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten
    ver­ar­bei­tet wer­den, vgl. Art. 2 Abs 1 DSGVO. Bei Roh­da­ten der
    Grund­la­gen­for­schung han­delt es sich aber größ­ten­teils nicht um
    per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Das Urhe­ber­recht ist nur ein­schlä­gig,
    wenn die Daten eine gewis­se schöp­fe­ri­sche Höhe gem. § 2 Abs. 2
    UrhG errei­chen, z.B. nach­dem sie tex­tu­ell ver­ar­bei­tet wur­den. Bei
    Roh­da­ten ist das gera­de nicht der Fall.
    19 So lag der Fall etwa beim unga­ri­schen Hoch­schul­ge­setz, s. EuGH,
    Urt. v. 6.10.2020, Az. C 66/18, Rn. 22 ff.
    gie – eine Rei­he von För­der­richt­li­ni­en ange­ord­net, die
    den Geför­der­ten vor­schrei­ben, gewon­ne­ne Daten zu
    teilen.16
    Unter­sucht wird davon anknüp­fend den im Fol­gen­den,
    wel­che staat­li­chen Mög­lich­kei­ten bestehen, Daten­aus­tausch
    Vor­schub zu leis­ten. Dabei geht es um Steue­rungs­mög­lich­kei­ten
    inner­halb des natio­na­len Rechts. Es
    kom­men unter­schied­li­che Data-Sha­ring-Instru­men­te
    des Gesetz­ge­bers und der Wis­sen­schafts­ver­wal­tung in
    Betracht, die sich hin­sicht­lich ihrer Zweck­mä­ßig­keit sowie
    der mit ihnen ver­bun­de­nen (verfassungs-)rechtlichen
    Her­aus­for­de­run­gen teils erheb­lich unter­schei­den.
    Dabei wird ins­be­son­de­re unter­sucht, wann die Ein­griffs­schwel­le
    erreicht ist. Grund­rechts­dog­ma­ti­sche Ein­zel­hei­ten
    zu den ver­schie­de­nen Dimen­sio­nen der Wis­sen­schafts­frei­heit
    ein­schließ­lich der Bedeu­tung guter wis­sen­schaft­li­cher
    Pra­xis blei­ben dabei einer ande­ren Publi­ka­ti­on
    vorbehalten.17
    Data-Sha­ring im hier ver­stan­de­nen Sin­ne meint, dass
    Wis­sen­schaft­ler die im Rah­men ihrer For­schung genutz­ten
    Daten auf­be­rei­ten und zu Reproduktions‑, Repli­ka­ti­ons-
    oder Anschluss­for­schungs­zwe­cken ver­füg­bar machen.
    Das betrifft einer­seits die in der Publi­ka­ti­on ver­wen­de­ten
    Daten, ande­rer­seits aber auch die „neben­bei“
    erho­be­nen Daten, die nicht in abseh­ba­rer Zeit zur
    Grund­la­ge einer Ver­öf­fent­li­chung gemacht wer­den sol­len.
    Der Zugang zu den Daten kann, muss aber nicht
    durch Open-Access-For­ma­te gewährt wer­den. Der Bei­trag
    beschränkt sich auf den recht­li­chen Umgang mit
    Roh­da­ten, bei denen sich in der Regel kei­ne daten­schut­zund
    urhe­ber­recht­li­chen Pro­ble­me ergeben.18 Der­ar­ti­ge
    Fra­gen wer­den des­halb aus­ge­klam­mert.
    II. Staat­li­che Verhaltenssteuerung
  10. Das „Ob“ der För­de­rung als poli­ti­sche Ent­schei­dung
    im Rah­men des Rechts
    Bei der nähe­ren Betrach­tung staat­li­cher Steue­rungs­an­sät­ze
    stellt sich auf abs­trak­ter Ebe­ne zunächst die Fra­ge
    nach dem recht­li­chen Rah­men der För­der­ent­schei­dung.
    Muss der Staat den Daten­aus­tausch för­dern, oder besteht
    – im ande­ren Extrem – ein kate­go­ria­les ver­fas­sungs­recht­li­ches
    Ver­bot, die For­scher in Rich­tung eines frei­gie­bi­ge­ren
    Umgangs mit den erho­be­nen Daten­sät­zen zu
    len­ken? Bei­des beraub­te den Gesetz­ge­ber sei­ner grund­sätz­li­chen
    Hand­lungs­fle­xi­bi­li­tät. Jedoch bie­tet das über­ge­setz­li­che
    Recht kei­nen Anlass für solch abso­lu­te
    Schlüs­se.
    Deter­mi­nie­ren­de Vor­ga­ben des Uni­ons- oder Völ­ker­rechts
    las­sen sich nicht aus­ma­chen. Zwar schützt
    auch Art. 13 Satz 1 GRC die Frei­heit der aka­de­mi­schen
    For­schung. Dies gilt aber aus­weis­lich des Art. 51 Abs. 1
    GRC i.V.m. Art. 179 ff. AEUV nur für Orga­ne, Ein­rich­tun­gen
    und sons­ti­ge Stel­len der Euro­päi­schen Uni­on
    oder für natio­na­le Insti­tu­tio­nen bei der Durch­füh­rung
    des Uni­ons­rechts. Die ers­te Vari­an­te betrifft auch die
    For­schungs­för­der­or­ga­ni­sa­tio­nen der Euro­päi­schen Uni­on,
    etwa den Euro­pean Rese­arch Coun­cil, deren Han­deln
    nicht Gegen­stand die­ses Bei­trags ist. Die zwei­te Vari­an­te
    erlaubt – trotz fort­be­stehen­der Irri­ta­tio­nen über die
    Reich­wei­te die­ser Ein­schrän­kung – im Bereich des Wis­sen­schafts­rechts
    regel­haft nur dann eine Anwen­dung der
    Char­ta, wenn eine wis­sen­schaft­li­che Maß­nah­me zugleich
    uni­ons­recht­lich über­form­te Mate­ri­en betrifft.19
    Davon kann bei der noch recht vage for­mu­lier­ten und
    4 2 O R D N U N G D E R WI S S E N S C H A F T 1 ( 2 0 2 2 ) , 3 9 — 5 4
    20 Detail­lier­te Erklä­rung der Prin­zi­pi­en unter Wilkinson/Dumontier/
    Mons/et al., The FAIR gui­ding prin­ci­ples for sci­en­ti­fic data
    manage­ment and ste­ward­ship, Sci­en­ti­fic Data 3 (2016), Nr.
    160018.
    21 Frei­lich ist es nach der Recht­spre­chung des BVerfG grds. vor­stell­bar,
    dass der euro­päi­sche Grund­rechts­schutz dann ergän­zend
    Berück­sich­ti­gung fin­det. Dass mit der Her­an­zie­hung des
    euro­päi­schen Grund­rechts in die­sem Fall aber ein ver­än­der­ter
    „Grund­recht­stan­dard“ in Form einer Schutz­ver­stär­kung durch
    euro­päi­sches Recht ein­her­gin­ge, ist nicht ersicht­lich. An den in
    der Ent­schei­dung zum Recht auf Ver­ges­sen I (E 152, 152, 180 f.)
    gefor­der­ten Anhalts­punk­te für ein „Mehr“ an Schutz durch Berück­sich­ti­gung
    der Char­ta fehlt es daher gera­de. Für eine aktu­el­le
    Zusam­men­fas­sung der Gel­tung der Grund­rech­te­char­ta gegen­über
    den Grund­rech­ten des Grund­ge­set­zes Pry­eß­lein, Grund­ge­setz
    vs. Grund­rech­te­char­ta?, EuR 2021, 247 ff. Vgl. aber allg. dazu,
    dass die in der Char­ta gewähr­leis­te­te Wis­sen­schafts­frei­heit bei
    Ein­fluss­nah­me auf die For­schungs­för­de­rung dem Grun­de nach
    betrof­fen ist, Ruf­fert, in: Calliess/ders., EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016,
    Art. 13 GRC Rn. 12 f. 22 EGMR, Urt. v. 28. 10. 1999 (GK), Az.
    28396/95 – Wil­le ./. Liech­ten­stein, Z. 8, 36 ff.; Grabenwater/Pabel,
    Euro­päi­sche Men­schen­rechts­kon­ven­ti­on, 7. Aufl. 2021, § 23 Rn.
    14.
    23 Zum Vgl. der spe­zi­fi­schen Ver­bür­gung von Kunst- und Wis­sen­schafts­frei­heit
    im GG mit der allg. Kom­mu­ni­ka­ti­ons­frei­heit
    der EMRK Grote/Wenzel, in: Dörr/Grote/Marauhn, EMRK/GG
    Kon­kor­d­anz­kom­men­tar, 2. Aufl. 2013, Kapi­tel 18 Rn. 32.
    24 Ruf­fert, Grund und Gren­zen der Wis­sen­schafts­frei­heit, VVdStRL
    65 (2006), 146, 183 f.; Gär­ditz, in: Maunz/Dürig, 88. EL 2019, Art.
    5 Abs. 3 Rn. 259.
    25 Einer im Ein­zel­fall zu einem Infor­ma­ti­ons­zu­gangs­an­spruch
    ver­dich­te­ten För­der­pflicht aus Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG zustim­mend
    Gär­ditz (Fn. 24), Art. 5 Abs. 3 Rn. 267; Hevers, Infor­ma­ti­ons­zu­gangs­an­sprü­che
    des for­schen­den Wis­sen­schaft­lers, 2015, S. 85 ff.;
    Scho­ch, IFG Kom­men­tar, 2. Aufl. 2016, Einl. Rn. 71. Einen Anspruch
    auf Zugang zu zu wis­sen­schaft­li­chen Zwe­cken benö­tig­ten
    Infor­ma­tio­nen aus Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG ableh­nend, BVerw­GE 121,
    115, 130; Bizer, For­schungs­frei­heit und infor­ma­tio­nel­le Selbst­be­stim­mung,
    1992, S. 70 ff.; Gur­lit, Kon­tu­ren eines Infor­ma­ti­ons­ver­wal­tungs­rechts,
    DVBl. 2003, 1119, 1122; Starck/Paulus, in: v.
    Mangoldt/Klein/Starck, GG, Bd. 1, 7. Aufl. 2018, Art. 5 Rn. 489.
    26 Vgl. BVerw­GE 121, 115, 130.
    Umset­zungs­spiel­raum erlau­ben­den Ver­pflich­tung der
    Mit­glied­staa­ten aus Art. 10 Abs. 1 Open-Data-Richt­li­nie,
    die offe­ne Zugäng­lich­keit öffent­lich finan­zier­ter For­schungs­da­ten
    im Sin­ne der FAIR-Prin­zi­pi­en­20 durch
    „ein­schlä­gi­ge Maß­nah­men“ zu unter­stüt­zen, nicht gespro­chen
    wer­den. Jeden­falls ergibt sich bei einem deut­schen
    Umset­zungs­akt ange­sichts des grund­ge­setz­li­chen
    Schutz­ni­veaus weder der Bedarf noch die recht­li­che
    Not­wen­dig­keit eines Rekur­ses auf Art. 13 Satz 1 GRC.21
    Zur Kon­kre­ti­sie­rung trägt auch die EMRK nicht bei.
    Ihr weit zu ver­ste­hen­der Art. 10 umfasst zwar auch die
    Frei­heit der wis­sen­schaft­li­chen (Meinungs-)Äußerung
    und mit­hin wis­sen­schaft­li­che Publikationstätigkeiten.22
    Die all­ge­mein gehal­te­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­frei­heit hat
    aber einen rein abwehr­recht­li­chen Cha­rak­ter, der kei­nen
    staat­li­chen För­der­auf­trag beinhal­tet und kei­ne der­art abso­lu­ten
    Aus­sa­gen zur Wis­sen­schafts­po­li­tik erlaubt.23
    Aus der grund­ge­setz­li­chen Wis­sen­schafts­frei­heit des
    Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG ergibt sich ein Auf­trag, wonach
    der Staat den Betrieb der Wis­sen­schaft grund­sätz­lich ermög­li­chen
    muss, was sich unter ande­rem in der staat­li­chen
    Unter­hal­tung und Finan­zie­rung von Hoch­schu­len
    äußert.24 Eine pau­scha­le Pflicht, spe­zi­fi­sche Infor­ma­tio­nen
    bereit­zu­stel­len – um nichts ande­res han­delt es sich
    bei den gegen­ständ­li­chen Daten­sät­zen – folgt dar­aus
    aber nicht, zumal ein unzu­rei­chen­der Daten­aus­tausch
    die Effi­zi­enz der For­schung an sich beein­träch­ti­gen mag,
    einer ergie­bi­gen For­schungs­tä­tig­keit aber nicht kate­go­ri­al
    ent­ge­gen­steht. Wenn­gleich in Ein­zel­fäl­len ein auf
    Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG gestütz­ter Infor­ma­ti­ons­an­spruch
    indi­vi­du­el­ler Wis­sen­schaft­ler, die auf den Erhalt eines
    Daten­sat­zes ange­wie­sen sind, abge­lei­tet wird,25 ver­pflich­tet
    das Grund­recht den Staat nicht dazu, situa­ti­ons­un­ab­hän­gig
    die Men­ge der all­ge­mein ver­füg­ba­ren
    For­schungs­da­ten über den Kreis der bereits zugäng­li­chen
    Daten hin­aus zu erhöhen.26
    Frei­lich ist es der öffent­li­chen Hand aber auch nicht
    grund­sätz­lich ver­wehrt, das Bereit­stel­len von Daten zu
    för­dern und ent­spre­chen­de Instru­men­te zu imple­men­tie­ren.
    Zwar kann einem staat­lich erzeug­ten Offen­le­gungs­druck
    die For­schungs­frei­heit der Daten­er­he­ber gegen­über­ste­hen.
    Dies gilt aber zum einen ersicht­lich nicht
    für jeden, gege­be­nen­falls nur nied­rig­schwel­li­gen Anreiz
    zum Daten­aus­tausch (etwa für blo­ße Emp­feh­lun­gen).
    Zum ande­ren las­sen sich auch ein­griffs­in­ten­si­ve­re För­der­instru­men­te,
    wie öko­no­mi­sche Anrei­ze mit­tels För­der­vor­ga­ben,
    unter Umstän­den recht­fer­ti­gen.
    Dem­nach ist schon das „Ob“ der staat­li­chen För­de­rung
    des Daten­aus­tauschs im Wis­sen­schafts­be­reich kei­ne
    deter­mi­nier­te juris­ti­sche Vor­ga­be, son­dern eine poli­ti­sche
    Ent­schei­dung. Den staat­li­chen Ent­schei­dungs­trä­gern
    – sei­en es der Gesetz­ge­ber oder staat­li­che For­schungs­för­der­or­ga­ni­sa­tio­nen
    – steht inso­weit ein
    Gestal­tungs­spiel­raum zu. Bei der recht­li­chen Kon­trol­le
    kommt es daher auf die kon­kre­te Art der Nut­zung die­ses
    Spiel­raums an.
  11. Das „Wie“ der För­de­rung aus der Steue­rungs­per­spek­ti­ve
    Der Gesetz­ge­ber hat die Wahl zwi­schen einer Viel­zahl an
    unter­schied­li­chen För­der­instru­men­ten und ‑stra­te­gien.
    Dabei kann die Rechts­wis­sen­schaft aus der SteuerungsOverkamp/
    Tor­min · Staat­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten 4 3
    27 Allg. zur Steue­rungs­per­spek­ti­ve Voß­kuh­le, in: Hoff­mann-Rie­m/
    Schmidt-Aßman­n/­ders., Grund­la­gen des Ver­wal­tungs­rechts. Bd.
    1: Metho­den, Maß­stä­be, Auf­ga­ben, Orga­ni­sa­ti­on, 2. Aufl. 2012,
    § 1; Hoff­mann-Riem, Moder­ni­sie­rung von Recht und Jus­tiz:
    Eine Her­aus­for­de­rung des Gewähr­leis­tungs­staa­tes, 2001, S.
    24 ff; Schmidt-Aßmann, Das all­ge­mei­ne Ver­wal­tungs­recht als
    Ord­nungs­idee: Grund­la­gen und Auf­ga­ben der ver­wal­tungs­recht­li­chen
    Sys­tem­bil­dung, 2. Aufl. 2004, S. 18 ff. Der Kon­zep­ti­on
    gegen­über kri­tisch Gär­ditz, Die „Neue Ver­wal­tungs­rechts­wis­sen­schaft“
    – Alter Wein in neu­en Schläu­chen?, Die Ver­wal­tung,
    Bei­heft 12, 2017, 105. Dage­gen Feh­ling, Die „neue Ver­wal­tungs­rechts­wis­sen­schaft“
    – Pro­blem oder Lösung, Die Ver­wal­tung,
    Bei­heft 12, 2017, 65.
    28 Schmidt-Aßmann, in: Hoff­mann-Rie­m/­Schmidt-Aßman­n/­Voß­kuh­le,
    Grund­la­gen des Ver­wal­tungs­rechts, Bd. 2: Infor­ma­ti­ons­ord­nung,
    Ver­wal­tungs­ver­fah­ren, Hand­lungs­for­men, 2. Aufl. 2012,
    § 27 Rn. 38.
    29 Dazu sogleich unter IV.1.
    30 Für den Bereich des Umwelt­rechts Lüb­be-Wolff, Instru­men­te des
    Umwelt­rechts, NVwZ 2001, 481, 483.
    31 So etwa Kloep­fer, Umwelt­recht, 4. Aufl. 2016, § 5 Rn. 42 f.
    32 Frei­lich lässt sich kein pau­scha­ler Frei­heits­vor­teil indi­rek­ter Instru­men­te
    aus­ma­chen, vgl. für das Ver­hält­nis öko­no­mi­scher und
    ord­nungs­recht­li­cher Steue­rung inso­weit Over­kamp, Öko­no­mi­sche
    Instru­men­te und Ord­nungs­recht, 2020, S. 148 ff.
    33 Grund­le­gend Fran­zi­us, Die Her­aus­bil­dung der Instru­men­te indi­rek­ter
    Ver­hal­tens­steue­rung im Umwelt­recht der Bun­des­re­pu­blik
    Deutsch­land, 2000, S. 120 ff.
    34 Zurück­ge­hend auf die Arbei­ten von Sunstein/Thaler, Nudge,
    2008; s. aus rechts­wis­sen­schaft­li­cher Per­spek­ti­ve etwa Purnhagen/
    Reisch, „Nud­ging Ger­ma­ny“?, ZEuP 2016, 629 ff.; Wolff, Eine
    Annä­he­rung an das Nudge-Kon­zept nach Richard H. Tha­ler und
    Cass R. Sun­stein aus rechts­wis­sen­schaft­li­cher Sicht, RW 2015, 194
    ff. Dazu unter IV.4.
    35 Vgl. für eine Open-Access-Publi­ka­ti­ons­pflicht Feh­ling, Ver­fas­sungs­kon­for­me
    Aus­ge­stal­tung von DFG-För­der­be­din­gun­gen zur
    Open-Access-Publi­ka­ti­on, OdW 2014, 179, 182.
    perspektive27 mit einer über die dog­ma­ti­sche Recht­mä­ßig­keits­kon­trol­le
    hin­aus­ge­hen­den Ana­ly­se von Zusam­men­hän­gen
    und Wech­sel­wir­kun­gen des Rechts die­nen,
    um zu beant­wor­ten, wie Recht gestal­tend als Steue­rungs­in­stru­ment
    ein­ge­setzt wer­den kann.28 Recht und staat­li­ches
    Han­deln – gleich ob es mit Gebo­ten, Ver­bo­ten oder
    blo­ßen Anrei­zen ope­riert – wird dabei als Form der Ver­hal­tens­be­ein­flus­sung
    begrif­fen, die dar­auf abzielt, uner­wünsch­tes
    Ver­hal­ten zu unter­bin­den und erwünsch­tes
    Ver­hal­ten – hier die Bereit­stel­lung von For­schungs­roh­da­ten
    – her­bei­zu­füh­ren. Im Zuge des­sen müs­sen jene
    Aspek­te berück­sich­tigt wer­den, die sich einer­seits auf die
    recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen einer Maß­nah­me aus­wir­ken
    („Bis zu wel­cher Inten­si­tät ist ein För­der­an­reiz noch
    nach Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG zu recht­fer­ti­gen?“), ande­rer­seits
    aber auch die Zweck­mä­ßig­keit der Maß­nah­me
    betref­fen. So ist etwa ein recht­lich unver­bind­li­cher Apell,
    Daten offen­zu­le­gen, unter grund­recht­li­chen Gesichts­punk­ten
    unpro­ble­ma­tisch und nach hie­si­ger Auf­fas­sung
    nicht ein­mal als Ein­griff zu qualifizieren.29 Doch hin­sicht­lich
    der Effek­ti­vi­tät der Ziel­er­rei­chung – in der Steue­rungs­de­bat­te
    wird von „Treff­si­cher­heit“ gesprochen30 –
    ist eine sol­che Maß­nah­me oft kaum ergie­big, weil der
    damit zusam­men­hän­gen­de Ver­hal­tens­an­reiz nicht
    beson­ders inten­siv aus­ge­prägt ist. Das wie­der­um spricht
    für eine ein­griffs­in­ten­si­ve­re, gege­be­nen­falls sogar ord­nungs­recht­li­che
    Maß­nah­me. In der Sache kann der Staat
    hier auf einen gan­zen „Instru­men­ten­kas­ten“ zurück­grei­fen.
    a) Ver­schie­de­ne Steue­rungs­mo­di
    Die steue­rungs­ori­en­tier­te Rechts­leh­re unter­schei­det bei
    der Typi­sie­rung unter­schied­li­cher Instru­men­te grund­le­gend
    zwi­schen direk­ter und indi­rek­ter Steuerung.31
    Trotz Abgren­zungs­schwie­rig­kei­ten im Detail lässt sich
    die direk­te Ver­hal­tens­steue­rung als unmit­tel­bar und
    impe­ra­tiv gel­ten­der Ver­hal­tens­be­fehl ver­ste­hen, der sein
    Rege­lungs­ziel zwar typi­scher­wei­se treff­si­cher erreicht,
    aber aus Sicht der Adres­sa­ten auch von erheb­li­cher Ein­griffs­in­ten­si­tät
    geprägt ist.32 Dem steht die hete­ro­ge­ne
    Grup­pe indi­rek­ter Instru­men­te gegen­über, die sich als
    infor­ma­tio­nel­le, finan­zi­el­le oder orga­ni­sa­to­ri­sche Anreizinstrumente33
    ver­ste­hen las­sen oder sich – in Form des
    Nudgings34 – ver­hal­tens­psy­cho­lo­gi­scher Erkennt­nis­se
    zur Steue­rung bedie­nen.
    Eine direk­te Steue­rung liegt etwa vor, wenn eine
    Rechts­pflicht zur Offen­le­gung von For­schungs­da­ten
    Wis­sen­schaft­ler mit den Mit­teln des Ord­nungs­rechts
    zwän­ge, Roh­da­ten aus einem Pro­jekt frei­zu­ge­ben. Eine
    solch ein­schnei­den­de, impe­ra­ti­ve Lösung wird vor allem
    aus Grün­den der juris­ti­schen Maß­stabs­bil­dung näher
    betrach­tet (III.). Sie ist – das sei vor­weg­ge­nom­men – von
    eini­gen Son­der­fäl­len abge­se­hen kaum realistisch.35
    Deut­lich wahr­schein­li­cher ist eine indi­rek­te Steue­rung,
    die Anrei­ze zur Offen­le­gung der Daten schafft, ohne ein
    ent­ge­gen­ge­setz­tes Ver­hal­ten zu ver­bie­ten. Maß­geb­li­ches
    Schar­nier für eine sol­che Form der Ver­hal­tens­be­ein­flus­sung
    ist die For­schungs­för­de­rung. Dar­an anknüp­fend
    kann bei­spiels­wei­se die Gewäh­rung von För­der­gel­dern
    mit dem Zugäng­lich­ma­chen von For­schungs­roh­da­ten
    ver­bun­den wer­den.
    b) Der Umfang der Offen­le­gung
    Vor der Wahl eines kon­kre­ten Instru­men­tes muss aller­dings
    die Vor­fra­ge beant­wor­tet wer­den, wel­che Daten
    über­haupt geteilt wer­den sol­len. Betrifft das Data-Sha­ring
    nur die Infor­ma­tio­nen, die bereits in eine Ver­öf­fent­li­chung
    ein­ge­flos­sen sind, oder wird ein wei­ter­ge­hen­der
    Ansatz gewählt, bei dem sämt­li­che erho­be­ne Daten
    adres­siert wer­den ? Der ers­te Fall wür­de die For­scher
    4 4 O R D N U N G D E R WI S S E N S C H A F T 1 ( 2 0 2 2 ) , 3 9 — 5 4
    36 Einer aktu­el­len Stu­die zufol­ge wer­de der IKT-Sek­tor sei­nen
    Strom­be­darf bis 2030 um 50% erhö­hen, ein beacht­li­cher Anteil
    davon ent­fal­le auf Rechen­zen­tren, Simon, EU-Beam­ter: „Kein
    Green Deal ohne digi­ta­le Tech­nik, EURACTIV 3.11.2021, https://
    www.euractiv.de/section/digitale-agenda/news/eu-beamterkein-
    green-deal-ohne-digitale-technik/?_ga=2.98753371.
    st477181870.1636376769–703534485.1601626179.
    37 Gär­ditz, (Fn. 24), Art. 5 Abs. 3 Rn. 266 ff.; s. auch IV.3.
    38 Es ist nicht ein­deu­tig geklärt, ob die Indus­trie­for­schung in den
    Schutz­be­reich des Art. 5 Abs. 3 GG fällt (s. Britz, in: Drei­er, GGKom­men­tar,
    Bd. I, 3. Aufl. 2013, Art. 5 III (Wis­sen­schaft) Rn. 22
    m.w.N.). Über­zeu­gend ist es aber, jeden­falls jene Tätig­kei­ten aus­zu­klam­mern,
    die nicht auf die „Eigen­ge­setz­lich­keit der Wis­sens­er­zeu­gung“,
    son­dern auf öko­no­mi­sche Markt­vor­tei­le jen­seits des
    Wis­sen­schafts­be­trie­bes abzielt, s. Tru­te, Die For­schung zwi­schen
    grund­recht­li­cher Frei­heit und staat­li­cher Insti­tu­tio­na­li­sie­rung,
    1994, S. 106 f.; anders aber etwa Ruf­fert (Fn. 24), S. 158 f.
    39 Feh­ling (Fn. 35), S. 180.
    40 Feh­ling (Fn. 35), S. 193.
    41 Zur Dop­pel­rol­le der DFG Feh­ling, in: Kahl/Waldhoff/Walter,
    Bon­ner Kom­men­tar zum Grund­ge­setz, 110. Lfg. 2004, Art.
    5 Abs. 3 Rn. 141; Feh­ling (Fn. 35), S. 193. Ein­schrän­kend zum
    Grund­rechts­schutz Clas­sen, Wis­sen­schafts­frei­heit außer­halb der
    Hoch­schu­le, 1994, S. 256 f.: „Doch ist die­ser Schutz gegen­ständ­lich
    auf sol­che Ent­schei­dun­gen beschränkt, die unmit­tel­bar mit
    der grund­recht­li­chen Funk­ti­on der Ein­rich­tun­gen zusam­men­hän­gen.“
    42 Feh­ling (Fn. 41), Art. 5 Abs. 3 Rn. 19.
    gerin­ger belas­ten, weil sie weni­ger Daten auf­be­rei­ten
    und bereit­stel­len müss­ten. Dann aber blie­be zum einen
    das Pro­blem geschön­ter Daten­sät­ze bestehen, da die
    Daten­vor­auswahl des For­schers maß­geb­lich für den
    Umfang der Offen­le­gung bleibt. Zum ande­ren kön­nen
    gera­de auch die­se Daten Zweit­nut­zer bei deren
    Anschluss­for­schung unter­stüt­zen, bei­spiels­wei­se wenn
    sie einen Ver­such nach­bil­den wol­len. Im Sin­ne eines
    größt­mög­li­chen wis­sen­schaft­li­chen Fort­schritts soll­ten
    daher mög­lichst alle poten­ti­ell rele­van­ten Daten offen­ge­legt
    wer­den. Des­halb geht der Bei­trag im Fol­gen­den von
    einem der­art weit­ge­hen­den Ansatz des Data-Sha­ring
    aus. Das soll jedoch nicht unter­schla­gen, dass auch eine
    ver­hal­te­ne­re För­der­po­li­tik mög­lich ist. Dafür könn­te
    neben der gerin­ge­ren Belas­tung der For­scher auch der
    erheb­li­che tech­ni­sche Auf­wand und Spei­cher­be­darf
    strei­ten, der mit­tel­bar wie­der­um Umwelt­be­las­tun­gen
    verursacht.36
    Fer­ner bedarf es einer Ent­schei­dung dar­über, wem
    die geteil­ten Daten über­haupt zugäng­lich sein sol­len.
    Auch hier gibt es ver­schie­de­ne Aus­ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten,
    die von Rest­ric­ted-Access-Model­len (etwa beschränkt
    auf die jewei­li­ge Dis­zi­plin oder die Sci­en­ti­fic
    Com­mu­ni­ty) bis hin zu einer Bereit­stel­lung für die brei­te
    Öffent­lich­keit in einem Open-Access Repo­si­to­ri­um
    rei­chen. Der aus dem För­der­auf­trag der Wis­sen­schafts­frei­heit
    erwach­sen­de Infor­ma­ti­ons­zu­gangs­an­spruch von
    Wis­sen­schaft­lern gebie­tet dabei zumin­dest einen Zugang
    für jene, die ein wis­sen­schaft­li­ches Nut­zungs­in­ter­es­se
    plau­si­bi­li­sie­ren können.37 Dage­gen ist eine Beschrän­kung
    des Zugangs für jene, die sich nicht auf die
    Wis­sen­schafts­frei­heit beru­fen kön­nen, unpro­ble­ma­tisch.
    Auch der Aus­schluss der Indus­trie­for­schung vom Daten­zu­gang
    dürf­te recht­lich nicht zu bean­stan­den sein.38
    c) Grund­rechts­ver­hält­nis­se
    Bei Erlass eines Geset­zes, das sich unmit­tel­bar an die
    For­schen­den rich­tet, ent­steht ein klas­si­sches zwei­po­li­ges
    Grund­rechts­ver­hält­nis zwi­schen dem grund­rechts­ver­pflich­te­ten
    Staat und den grund­rechts­be­rech­tig­ten
    Adres­sa­ten. Ein mehr­po­li­ges Ver­hält­nis kann sich dage­gen
    bei der Ein­schal­tung von För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen
    erge­ben: Ent­we­der indem die­se Orga­ni­sa­tio­nen selbst­stän­dig
    Vor­ga­ben an die For­scher machen, die sich um
    För­der­mit­tel bewer­ben, oder aber, indem der Gesetz­ge­ber
    den För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen ein gewis­ses Ver­ga­bepro­ce­de­re
    vor­schreibt.
    Die unmit­tel­bar staat­li­che For­schungs­för­de­rung, wie
    sie sei­tens der Bun­des- und Lan­des­mi­nis­te­ri­en betrie­ben
    wird, unter­fällt Art. 1 Abs. 3 GG. Bei der Ver­tei­lung von
    För­der­gel­dern ist daher die Wis­sen­schafts­frei­heit der
    Antrag­stel­ler zu beach­ten. Die­se sind die unmit­tel­ba­ren
    Steue­rungs­adres­sa­ten im zwei­po­li­gen
    Grund­rechts­ver­hält­nis.
    Davon zu unter­schei­den sind semi-staat­li­che Forschungsförderorganisationen39
    wie die Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft
    (DFG). Auf­grund der engen Ver­schrän­kung
    sol­cher pri­vat­recht­lich orga­ni­sier­ter Ver­ei­ne
    mit der staat­li­chen Sphä­re – unter ande­rem sind ihre
    Mit­glie­der staat­lich finan­zier­te For­schungs­ein­rich­tun­gen
    und die auf­ge­wen­de­ten För­der­mit­tel stam­men zum
    Groß­teil aus den Staats­haus­hal­ten – muss auch ihre
    Grund­rechts­bin­dung bejaht werden.40 Wenn sich also
    die DFG auto­nom ent­schei­det, ent­spre­chen­de Vor­ga­ben
    zu machen, hat sie die Grund­rech­te gemäß Art. 1 Abs. 3
    GG zu ach­ten. Die Wis­sen­schafts­frei­heit der For­scher
    bleibt der ent­schei­den­de Maß­stab. Dage­gen ändert sich
    die Tek­to­nik der grund­recht­li­chen Belas­tung, wenn die
    DFG nur ander­wei­ti­ge staat­li­che Vor­ga­ben, etwa ein ent­spre­chen­des
    För­der­ge­setz, umsetzt. Als „ver­län­ger­ter
    Arm der Wis­sen­schaft“ gilt sie nicht nur als grund­rechts­ver­pflich­te­te
    Ein­rich­tung, son­dern zugleich auch als Trä­ge­rin
    des Grund­rechts der Wis­sen­schafts­frei­heit, das sodann
    in die Prü­fung ein­be­zo­gen wer­den muss.41 Hier offen­bart
    sich eine für die Wis­sen­schafts­frei­heit typi­sche
    „janus­köp­fi­ge Grundrechtssituation“.42
    Overkamp/Tormin · Staat­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten 4 5
    43 Zur Abgren­zung pri­va­ter und staat­li­cher For­schungs­för­de­rung
    Clas­sen (Fn. 41), S. 139 ff.
    44 Sog. hori­zon­ta­le Kumu­la­tio­nen, bei denen ein Gesetz die Frei­heits­sphä­ren
    ver­schie­de­ner Akteu­re betrifft, sind der rechts­staat­li­che
    „Nor­mal­fall“ (s. Lee, Umwelt­recht­li­cher Instru­men­ten­mix
    und kumu­la­ti­ve Grund­rechts­ein­wir­kun­gen, 2013, S. 97). Bei der
    Grund­rechts­prü­fung ist regel­haft die indi­vi­du­el­le Wir­kungs­tie­fe
    und nicht ‑brei­te der Betrof­fen­heit maß­geb­lich. Aus­nah­men erge­ben
    sich aber bspw. im Bereich der mas­sen­haf­ten und anlass­lo­sen
    Daten­er­he­bung, BVerfGE 120, 378, 430.
    45 Dazu unter IV.5.b.
    46 Sachs, in: ders., Grund­ge­setz, 9. Aufl. 2021, Vor­be­mer­kung zu
    Abschnitt I Rn. 79.
    47 Vgl. Over­kamp (Fn. 32), S. 148 ff.
    48 Starck (Rn. 25), Art. 1 Rn. 265 m.w.N.
    49 Dazu allg. Kment, in: Jarass/Pieroth, Grund­ge­setz für die Bun­des­re­pu­blik
    Deutsch­land, 16. Aufl. 2020, Art. 72 Rn. 15 ff.
    50 BVerfGE 106, 62, 144.
    51 Uhle, in: Maunz/Dürig, Grund­ge­setz, 76. EL 2015, Art. 72 Rn. 142.
    Kein grund­recht­li­ches Pro­blem zei­tigt es, wenn die
    nicht dem Art. 1 Abs. 3 GG unter­fal­len­den und nicht an
    Grund­rech­te gebun­de­nen privaten43 För­de­rer sich ent­schlie­ßen,
    auf eige­ne Initia­ti­ve Ver­öf­fent­li­chungs­vor­ga­ben
    zu machen. Eine mit der Steue­rung semi-staat­li­cher
    För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen ver­gleich­ba­re dop­pel­te Grund­rechts­be­trof­fen­heit
    ergibt sich dage­gen, wenn ein Gesetz
    ent­spre­chend auf staats­fer­ne, rein pri­va­te För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen
    ein­wirkt. Auch in die­sem Fall ste­hen die För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen
    als unmit­tel­bar und direkt gesteu­er­te
    Adres­sa­ten neben den mit­tel­bar gesteu­er­ten For­schern.
    Obgleich in vie­len Fäl­len also nicht nur die Grund­rech­te
    der For­scher, son­dern zugleich auch die Wis­sen­schafts­frei­heit
    der För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen betrof­fen sind,
    ist in der Regel die Rechts­po­si­ti­on der Wis­sen­schaft­ler
    maß­geb­lich. Schließ­lich wiegt der Ein­griff in die urei­ge­ne
    For­schungs­tä­tig­keit typi­scher­wei­se schwe­rer als die
    (mit­tel­ba­re) Beein­träch­ti­gung eines Finan­zie­rungs­an­lie­gens.
    Auch führt die grund­recht­li­che Betrof­fen­heit ver­schie­den­ar­ti­ger
    Akteu­re durch eine staat­li­che Maß­nah­me
    nur in – hier nicht ein­schlä­gi­gen – Son­der­fäl­len zu
    einer beacht­li­chen Kumu­la­ti­ons­wir­kung, wel­che die
    Recht­fer­ti­gungs­an­for­de­run­gen erhöht.44 Das schließt
    nicht aus, dass auch die Rech­te der For­schungs­för­der­or­ga­ni­sa­tio­nen
    im Kon­text der Data-Sha­ring-För­de­rung
    Wir­kung ent­fal­ten. Etwa ist eine semi-staat­li­che För­der­or­ga­ni­sa­ti­on
    in Aus­übung ihrer grund­recht­lich ver­bürg­ten
    Auto­no­mie nicht im ver­gleich­ba­ren Maß auf die
    Exis­tenz einer Ermäch­ti­gungs­grund­la­ge ange­wie­sen,
    wie das für nicht-grund­rechts­be­rech­tig­te Ver­wal­tungs­stel­len
    gilt.45
    III. Direk­te Steue­rung: Die Rechts­pflicht zur Offen­le­gung
    von For­schungs­da­ten
    Die Grund­rechts­dog­ma­tik ori­en­tiert sich noch immer
    am klas­si­schen Grund­rechts­ein­griff durch Ge- und Ver­bo­te.
    46 Nur in sol­chen Fäl­len lässt sich die für die Über­prü­fung
    des Ein­griffs und der Ver­hält­nis­mä­ßig­keit der
    Maß­nah­me ent­schei­den­de Wir­kungs­in­ten­si­tät typi­scher­wei­se
    klar und ein­deu­tig abschät­zen, wohin­ge­gen
    die durch Anreiz­in­stru­men­te ver­ur­sach­te Steue­rungs­wir­kung
    dif­fu­ser und in ihrer Wirk­wei­se schwe­rer zu
    anti­zi­pie­ren ist. Die Über­prü­fung eines hypo­the­ti­schen
    ord­nungs­recht­li­chen Gebots dient inso­weit auch als Ori­en­tie­rungs­punkt
    für die recht­li­che Bewer­tung (nied­rig­schwel­li­ger
    wir­ken­der) Anreize.47 Mit ande­ren Wor­ten:
    Der klas­si­sche Ein­griff wird zum Maß­stab der indi­rek­ten
    Steuerung.48 Des­halb soll die Betrach­tung ein­zel­ner Instru­men­te
    mit Aus­füh­rung zur direk­ten Steue­rung begin­nen:
    Wäre also ein hypo­the­ti­sches Gesetz recht­mä­ßig,
    das Wis­sen­schaft­lern pau­schal vor­schreibt, alle im Rah­men
    eines For­schungs­pro­jek­tes erho­be­nen Roh­da­ten
    mit der Öffent­lich­keit zu teilen?
  12. Gesetz­ge­bungs­kom­pe­tenz bei den Län­dern
    Vor­aus­ge­schickt sei, dass die Kom­pe­tenz für eine sol­che
    Rege­lung bei den Län­dern läge. Es han­delt sich beim
    ein­schlä­gi­gen Art. 74 Abs. 1 Nr. 13 GG („För­de­rung der
    wis­sen­schaft­li­chen For­schung“) um einen Fall der Erfor­der­lich­keits­kom­pe­tenz.
    49 Dabei ist die Her­stel­lung
    gleich­wer­ti­ger Lebens­ver­hält­nis­se gemäß
    Art. 72 Abs. 2 Var. 1 GG nach der Recht­spre­chung des
    Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts nur ein­schlä­gig, „wenn sich
    die Lebens­ver­hält­nis­se in den Län­dern der Bun­des­re­pu­blik
    in erheb­li­cher, das bun­des­staat­li­che Sozi­al­ge­fü­ge
    beein­träch­ti­gen­der Wei­se aus­ein­an­der­ent­wi­ckelt haben
    oder sich eine der­ar­ti­ge Ent­wick­lung kon­kret abzeich­net“
    50 – was ersicht­lich nicht den Aus­tausch von For­schungs­da­ten
    betrifft. Die zwei­te Tat­be­stands­va­ri­an­te,
    die Wah­rung der Rechts­ein­heit, ist nur betrof­fen, wenn
    Anhalts­punk­te dafür bestehen, dass andern­falls die
    Funk­ti­ons­fä­hig­keit des Rechts­raums gefähr­det ist.51
    Art. 72 Abs. 2 GG schafft gera­de kei­ne umfas­sen­de Bun­des­kom­pe­tenz
    zur Anglei­chung des Rechts. Zuletzt ist
    auch die Wah­rung der Wirt­schafts­ein­heit nach Var. 3
    ersicht­lich nicht ein­schlä­gig. Es zeigt sich, dass – trotz
    der oben benann­ten Bemü­hun­gen des Bun­des – die Län­der
    bei einer gesetz­li­chen Rege­lung der steu­ern­de Akteur
    wären. Schon dar­aus ergibt sich, dass eine bun­des­ein­heit­li­che,
    ver­wal­tungs­recht­li­che Steue­rung über die
    Anpas­sung von For­schungs­för­der­mo­da­li­tä­ten (semi-)
    staat­li­cher Orga­ni­sa­tio­nen wahr­schein­li­cher ist: Letzt­lich
    dürf­ten die Län­der kein Inter­es­se dar­an haben, den
    4 6 O R D N U N G D E R WI S S E N S C H A F T 1 ( 2 0 2 2 ) , 3 9 — 5 4
    52 Vgl. allg. zur wich­ti­gen Rol­le von För­de­rern Wallach/Boyack/
    Ioann­idis (Fn. 10), S. 2.
    53 BVerfGE 90, 1, 11; Feh­ling (Fn. 41), Art. 5 Abs. 3 Rn. 19; Gär­ditz
    (Fn. 24), Art. 5 Abs. 3 Rn. 47.
    54 BVerfGE 35, 79, 112 f.; 47, 327, 367 f.; 90, 1, 12; BVerw­GE 102, 304,
    307 f.; Wendt, in: v. Münch/Kunig, Grund­ge­setz. Bd. 1, 7. Aufl.
    2021, Art. 5 Rn. 103.
    55 Feh­ling (Fn. 41), Art. 5 Abs. 3 Rn. Wis­sen­schafts­frei­heit 74; Jarass
    (Fn. 49), Art. 5 Rn. 138.
    56 Britz (Fn. 38), Wis­sen­schafts­frei­heit Art. 5 III (Wis­sen­schaft) Rn.
    26; Gär­ditz (Fn. 24), Art. 5 Abs. 3 Rn. 103, 113; a.A. wohl Dickert,
    Natur­wis­sen­schaf­ten und For­schungs­frei­heit, 1991, S. 271 ff.; dage­gen
    wie­der­um Rieb­le, in: Reuß/ders., Autor­schaft als Werk­herr­schaft,
    2010, S. 29, 53 f.
    57 BVerfGE 93, 85, 95; vgl. Britz (Fn. 38), Art. 5 Abs. 3 Rn. 72.
    58 Dabei soll­ten auch die gute wis­sen­schaft­li­che Pra­xis und sog.
    Com­mu­ni­ty-Stan­dards berück­sich­tigt wer­den, dazu aus­führ­lich
    Fehling/Tormin (Fn. 17), insb. unter III.
    59 Schmitt Glae­ser, Die Frei­heit der For­schung, WissR 7 (1974), 107,
    122 ff.; Hail­bron­ner, For­schungs­re­gle­men­tie­rung und Grund­ge­setz,
    WissR 13 (1980), 212, 234 f.; Feh­ling (Fn. 41), Art. 5 Abs.
    3 Wis­sen­schafts­frei­heit Rn. 45; von der Decken, in: Schmidt-
    Bleibtreu/Hofmann/Hennecke, Grund­ge­setz, 14. Aufl. 2018, Art. 5
    Rn. 47.
    60 Das ent­spricht auch den der Tier­ver­suchs­richt­li­nie 2010/63/EU
    zugrun­de­lie­gen­den Erwä­gun­gen, s. Cor­nils, Reform des Euro­päi­schen
    Tier­ver­suchs­rechts, 2011, S. 7 ff., 21 ff.
    eige­nen For­schungs­stand­ort durch föde­ral begrenz­te,
    strik­te Vor­ga­ben zu schwächen.52
  13. Ver­ein­bar­keit mit der Wis­sen­schafts­frei­heit
    Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG garan­tiert als sub­jek­ti­ves Abwehrrecht53
    einen Bereich abseits staat­li­cher Ein­fluss­nah­me,
    in dem selbst­ver­ant­wort­lich und auto­nom wis­sen­schaft­li­che
    Erkennt­nis­se erlangt und ver­brei­tet wer­den kön­nen.
    54 Es obliegt dem Wis­sen­schaft­ler, wann er wel­che
    Daten in wel­chem Umfang wem wie ver­füg­bar macht.55
    Spie­gel­bild­lich schützt die nega­ti­ve Publi­ka­ti­ons­frei­heit
    das Recht, Erkennt­nis­se inklu­si­ve der hier gegen­ständ­li­chen
    Roh­da­ten gera­de nicht bereit­stel­len zu müssen.56
    Eine Pflicht zum Offen­le­gen von Daten berührt die­se
    nega­ti­ve Publi­ka­ti­ons­frei­heit der For­scher. Eben­so sind
    die geschütz­te For­schungs­ar­beit und damit die all­ge­mei­ne
    Wis­sen­schafts­frei­heit betrof­fen: Die Roh­da­ten müs­sen
    in der Regel erst ein­mal so auf­be­rei­tet wer­den, dass
    sie geteilt und wei­ter­ge­nutzt wer­den kön­nen. Ohne den
    Aus­gleich ent­ste­hen­der finan­zi­el­ler Kos­ten und wei­te­re
    (tech­ni­sche oder recht­li­che) Unter­stüt­zung ent­steht ein
    zusätz­li­cher frei­heits­be­las­ten­der Mehr­auf­wand, der
    selbst dann als Ein­griff wirkt, wenn die Ent­schei­dung
    über das Daten­tei­len dem For­schen­den an sich gleich­gül­tig
    ist.
    Auf der ande­ren Sei­te strei­ten eine Rei­he legi­ti­mer
    Zwe­cke für eine sol­che Maß­nah­me: Die objek­tiv-recht­li­che
    Kom­po­nen­te der Wis­sen­schafts­frei­heit selbst ver­langt
    vom Staat, für einen funk­ti­ons­fä­hi­gen und effi­zi­en­ten
    Wis­sen­schafts­be­trieb zu sorgen.57 Der Staat hat Rah­men­be­din­gun­gen
    zu schaf­fen, die inno­va­ti­ve For­schung
    ermöglichen,58 wobei er inner­halb sei­ner Ein­schät­zungs­prä­ro­ga­ti­ve
    eigen­stän­dig Ent­wick­lun­gen ansto­ßen
    kann, die nach sei­ner Auf­fas­sung der Effi­zi­enz der Wis­sen­schaft
    in der Bun­des­re­pu­blik zugutekommen.59 Dazu
    zählt auch ver­mehr­tes Data-Sha­ring.
    Dane­ben kommt je nach Ein­zel­fall auch ande­ren
    Ver­fas­sungs­be­stim­mun­gen Bedeu­tung zu: Der Aus­tausch
    von Daten aus der medi­zi­ni­schen Grund­la­gen­for­schung
    kann der Schutz­flicht für Leben und Gesund­heit
    des Staa­tes aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG ent­spre­chen.
    Wei­ter­hin kann der Staats­ziel­be­stim­mung des Art. 20a
    GG Rech­nung getra­gen, ins­be­son­de­re wenn im Bereich
    des Tier­schut­zes Ergeb­nis­se aus Tier­ver­su­chen infol­ge
    der Daten­frei­ga­be wie­der­holt genutzt und neue Expe­ri­men­te
    auf Kos­ten des Tier­wohls ver­mie­den wer­den
    können.60
    Trotz die­ser Argu­men­te ist zumin­dest eine pau­scha­le
    Pflicht zur Offen­le­gung von For­schungs­da­ten nicht mit
    der Ver­fas­sung in Ein­klang zu brin­gen. Letzt­lich ist der
    Schutz der frei­en Ent­fal­tung der Wis­sen­schaft­ler vor
    über­mä­ßi­ger staat­li­cher Ein­fluss­nah­me auf den Modus
    ihrer Betä­ti­gung von erheb­li­cher Bedeu­tung. Dem­ge­gen­über
    mag das Tei­len von For­schungs­da­ten zwar Effi­zi­enz­ge­win­ne
    mit sich brin­gen und ist aus einer wis­sen­schafts­po­li­ti­schen
    Per­spek­ti­ve wün­schens­wert. Doch
    mit­nich­ten wäre ohne staat­li­che Inter­ven­ti­on zuguns­ten
    eines ver­mehr­ten Aus­tauschs von Daten die Funk­tio­na­li­tät
    des Wis­sen­schafts­be­triebs an sich gefähr­det. Zum
    einen funk­tio­niert der For­schungs­be­trieb auch ohne
    staat­li­che Bemü­hun­gen in die­se Rich­tung und zum ande­ren
    wer­den For­schungs­da­ten zuneh­mend auch aus
    pri­va­ter Initia­ti­ve her­aus geteilt. Die zur Recht­fer­ti­gung
    her­an­zu­zie­hen­de objek­tiv-recht­li­che Dimen­si­on der
    Wis­sen­schafts­frei­heit kann daher kaum so weit rei­chen,
    dass sie gegen­über der abwehr­recht­li­chen Kom­po­nen­te
    in Form der nega­ti­ven Publi­ka­ti­ons­frei­heit über­wiegt.
    Ande­res mag allen­falls in Ein­zel­fäl­len gel­ten, in denen
    ganz bestimm­te Daten in Rede ste­hen und erheb­li­che
    nega­ti­ve Kon­se­quen­zen dro­hen, wenn die­se nicht
    geteilt wer­den. Denk­bar ist eine sol­che Aus­nah­me­kon­stel­la­ti­on
    unter der Prä­mis­se des Tier­schut­zes etwa für
    aus Tier­ver­su­chen gewon­ne­nen Daten; fer­ner sind vor
    dem Hin­ter­grund der Erfah­run­gen der Coro­na-Pan­de­mie
    auch Offen­le­gungs­pflich­ten zuguns­ten drin­gen­der
    Gesund­heits­for­schung vor­stell­bar. Dabei liegt es nahe,
    Overkamp/Tormin · Staat­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten 4 7
    61 Dabei han­delt es sich um eine gemein­wohl­ori­en­tier­te Auf­op­fe­rung,
    für die – unter wei­te­ren Vor­aus­set­zun­gen – Ent­schä­di­gungs­pflich­ten
    bestehen kön­nen, s. Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht,
  14. Aufl. 2013, S. 124 ff., 140 f.
    62 Auch sol­che Maß­nah­men kön­nen sich aber als Grund­rechts­ein­griff
    dar­stel­len, für den es dann u.U. – wegen des Vor­be­halts des
    Geset­zes – einer gesetz­li­chen Grund­la­ge bedarf. S. dazu Feh­ling
    (Fn. 35), S. 200; sowie unter IV.5.c.
    63 Das geschieht einer­seits auf den offi­zi­el­len Web­sei­ten, ande­rer­seits
    bei eigens initi­ier­ten Vor­trä­gen und Work­shops: Deut­sche
    Initia­ti­ve für Netz­werk­in­for­ma­ti­on, Daten­ma­nage­ment­plä­ne
    zwi­schen Vor­ga­ben der För­de­rer und For­schungs­pra­xis, 18.3.2021;
    Euro­pean Open Sci­ence Cloud, Sym­po­si­um, 15.–17.6.2021; Har­vard
    Uni­ver­si­ty, The open data assis­tance pro­gram, https://projects.
    iq.harvard.edu/odap/benefits-sharing-data; Kom­pe­tenz­netz­werk
    FDM an den Thü­rin­ger Hoch­schu­len, Thü­rin­ger FDM-Tage:
    Daten­do­ku­men­ta­ti­on, 21.–25.6.2021; Natio­na­le For­schungs­da­ten
    Infra­struk­tur, Infra­Talk, 3.5.2021; SPARC et al., Open Sci­ence
    FAIR, 20.–23.9.2021; Uni­ver­si­tät Hei­del­berg, E‑Sci­ence-Tage: Share
    your rese­arch data, 4.–5.3.2021.
    64 Schup­pert, in: Schlies­ky et al., FS Schmidt-Jor­t­zig, 2011, S. 291,
    295; Wolff (Fn. 34), S. 209.
    65 Wolff (Fn. 34), S. 209. Dazu allg. Gusy, in: GVwR II (Fn. 28), § 23.
    66 Vgl. BVerfGE 105, 252, 273; 105, 279; 303; Len­ski, Staat­li­ches Infor­ma­ti­ons­han­deln
    als Grund­rechts­ein­griff, ZJS 2008, 13, 14 f. Allg.
    zum erwei­ter­ten Ein­griffs­be­griff Albers, Fak­ti­sche Grund­rechts­be­ein­träch­ti­gung
    als Schutz­be­reichs­pro­blem, DVBl. 1996, 23 ff.;
    Starck (Rn. 25), Art. 1 Rn. 265 m.w.N.
    67 Sel­bi­ges gilt auch, wenn die infor­mie­ren­de Ein­rich­tung nicht­staat­lich
    ist, aber auf Ver­an­las­sung einer staat­li­chen Stel­le tätig
    wird, s. BVerwG, NJW 2006, 1303, 1304.
    68 So wur­de auch in dem Gly­kol-Beschluss argu­men­tiert, der
    her­vor­hob, dass Infor­ma­ti­ons­han­deln den Bür­gern Ori­en­tie­rung
    bie­te und sie zur sach­ge­rech­ten Bewäl­ti­gung eines bestehen­den
    Miss­stan­des befä­hi­ge, BVerfGE 105, 252 ff; Gusy, in: GVwR II (Fn.
    28), § 23 Rn. 101.
    69 Vgl. allg. zur Grund­rechts­re­le­vanz staat­li­chen Infor­ma­ti­ons­han­delns
    Voßkuhle/Kaiser, Infor­ma­ti­ons­han­deln des Staa­tes, JuS
    2018, 343; Wolff (Fn. 34), S. 217.
    70 Schmitt Glae­ser (Fn. 59), S. 122 ff.; Kim­mi­nich, Das Ver­öf­fent­li­chungs­recht
    des Wis­sen­schaft­lers, WissR 18 (1985), 116, 133;
    Feh­ling (Fn. 41), Art. 5 Abs. 3 Wis­sen­schafts­frei­heit Rn. 45.
    71 Voßkuhle/Kaiser (Fn. 69), S. 343; Wolff (Fn. 34), S. 217.
    72 Vgl. zur Pran­ger­wir­kung im Lebens­mit­tel­sek­tor Mon­sees, Behörd­li­ches
    Infor­ma­ti­ons­han­deln im Lebens­mit­tel­be­reich, S. 223 ff.
    die For­scher zumin­dest in not­stand­ähn­li­chen Auf­op­fe­rungs­si­tua­tio­nen
    für die ent­ste­hen­den Mehr­kos­ten und
    den Auf­wand, der mit der Auf­be­rei­tung und Bereit­stel­lung
    der Daten ein­her­geht, zu entschädigen.61
    IV. Indi­rek­te Steue­rung der För­de­rung des Daten­aus­tauschs
    Wäh­rend ord­nungs­recht­li­che Ver­pflich­tun­gen also nur
    in Aus­nah­me­fäl­len einen recht­mä­ßi­gen Bei­trag zur För­de­rung
    des Tei­lens von For­schungs­da­ten leis­ten kön­nen,
    sind eine Rei­he indi­rekt wir­ken­der Maß­nah­men denk­bar
    und wahr­schein­li­cher. Im Gegen­satz zum vor­ste­hend
    benann­ten Gesetz han­delt es sich ganz über­wie­gend
    um Instru­men­te, die schon mit­tels Ver­wal­tungs­han­delns,
    vor allem durch Maß­nah­men der
    For­schungs­för­der­or­ga­ni­sa­tio­nen, imple­men­tier- und
    durch­setz­bar sind.62
  15. Infor­ma­ti­ons­maß­nah­men und Emp­feh­lun­gen
    Um die Bereit­schaft For­schen­der zum Tei­len ihrer Daten
    zu erhö­hen, klä­ren För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen sowie For­schungs­ein­rich­tun­gen
    zuneh­mend über die Vor­tei­le von
    Data-Sha­ring auf.63 Soweit die Infor­ma­tio­nen und Emp­feh­lun­gen
    von einer staat­li­chen oder dem Staat zure­chen­ba­ren
    Stel­le aus­ge­hen, han­delt es sich um eine Form
    indi­rek­ter Steue­rung, wobei sich die Steue­rungs­wir­kung
    ver­stärkt, wenn die Anspra­che und Emp­feh­lung an ein­zel­ne
    Wis­sen­schaft­ler indi­vi­dua­li­siert statt­fin­det. Zum
    einen sind die Adres­sa­ten der Mate­rie gegen­über dann
    auf­merk­sa­mer, zum ande­ren erhöht Per­so­na­li­sie­rung
    den indi­vi­du­ell emp­fun­de­nen sozia­len Druck.64
    Ver­folgt die öffent­li­che Hand mit der Bereit­stel­lung
    von Infor­ma­tio­nen das kon­kre­te Ziel, Data-Sha­ring in
    der Wis­sen­schaft zu för­dern, han­delt es sich um infor­ma­tio­nel­le
    Verhaltenssteuerung.65 Das gilt auch, wenn
    die Infor­ma­ti­on mit Emp­feh­lun­gen und/oder Wert­ur­tei­len
    ein­her­geht. Eine Beein­träch­ti­gung der Wis­sen­schafts­frei­heit
    in Form eines Grund­rechts­ein­griffs durch
    die­se Art der Steue­rung ist aller­dings erst dann gege­ben,
    wenn sich das hoheit­li­che Infor­ma­ti­ons­han­deln dem
    Staat zure­chen­bar nega­tiv auf den Schutz­be­reich aus­wirkt.
    66 Das dürf­te in aller Regel zu ver­nei­nen sein: Die
    Wis­sen­schafts­frei­heit ist jeden­falls dann nicht tan­giert,
    wenn die zustän­di­ge staatliche67 Ein­rich­tung fak­ten­ori­en­tiert
    objek­tiv-nach­voll­zieh­ba­re Infor­ma­tio­nen unver­zerrt
    ermit­telt. Eine sol­che Infor­ma­ti­ons­tä­tig­keit kann es
    dem Emp­fän­ger mit­un­ter über­haupt erst ermög­li­chen,
    eine fun­dier­te, auf einer erwei­ter­ten Infor­ma­ti­ons­grund­la­ge
    basie­ren­de Ent­schei­dung zu treffen.68
    Doch auch wenn es sich um eine wer­ten­de Emp­feh­lung
    ohne wei­ter­ge­hen­den Infor­ma­ti­ons­ge­halt han­delt,
    liegt nicht per se ein Ein­griff vor. Es ist nicht schon
    schäd­lich, wenn der Staat ein spe­zi­fi­sches Ver­hal­ten als
    wün­schens­wert bezeichnet.69 Das gilt auch im Bereich
    der For­schungs­för­de­rung, wo der Staat sol­che Prio­ri­tä­ten
    set­zen darf, für die sich sach­li­che Grün­de anfüh­ren
    lassen.70 Grund­rech­te wer­den in der Regel erst tan­giert,
    wenn damit auch eine (stig­ma­ti­sie­ren­de) Her­ab­set­zung
    jener Adres­sa­ten ein­her­geht, die der Ver­hal­tens­emp­feh­lung
    nicht nachkommen.71 Das kann sich aus der Art erge­ben,
    wie die Infor­ma­tio­nen ver­mit­telt wer­den, bei­spiels­wei­se
    wenn eine öffent­li­che Erwäh­nung mit Pran­ger­wir­kung
    stattfindet.72 Auch staat­li­ches Han­deln, das
    4 8 O R D N U N G D E R WI S S E N S C H A F T 1 ( 2 0 2 2 ) , 3 9 — 5 4
    einen soge­nann­ten Chil­ling-Effect aus­löst, wäre dahin­ge­hend
    bedenklich:73 Dabei ent­steht bei den Wis­sen­schaft­lern
    der Ein­druck, die Nicht-Befol­gung der Emp­feh­lun­gen
    ver­hin­de­re eine För­de­rung. All dies scheint
    im hie­si­gen Fall jedoch eher fern­lie­gend, wobei die Ver­hin­de­rung
    des Chil­ling-Effects wie­der­um eine Her­aus­for­de­rung
    für die staat­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on gegen­über
    der Wis­sen­schaft ist, die Emp­feh­lun­gen und Infor­ma­tio­nen
    aus Grün­den der Trans­pa­renz deut­lich von recht­li­chen
    Pflich­ten abzu­gren­zen.
    Letzt­lich sind die nahe­lie­gen­den For­men infor­ma­tio­nel­ler
    Steue­rung zuguns­ten von mehr Data-Sha­ring aus
    Sicht der Wis­sen­schaft­ler grund­recht­lich unpro­ble­ma­tisch
    und grei­fen typi­scher­wei­se nicht ein­mal in die Wis­sen­schafts­frei­heit
    ein. Einer Ermäch­ti­gungs­grund­la­ge
    für ent­spre­chen­de Maß­nah­men bedarf es des­halb in aller
    Regel nicht.74
  16. Nen­nung der Daten­quel­le und Aner­ken­nung für
    Open-Data-Prak­ti­ken
    Auch die zu erwar­ten­de öffent­li­che Aner­ken­nung kann
    die Adres­sa­ten zu einem bestimm­ten Ver­hal­ten moti­vie­ren.
    75 So dürf­te die nament­li­che Benen­nung als Daten­er­he­ber
    für die Wis­sen­schaft­ler wün­schens­wert sein und
    mit­hin als Anreiz für Data-Sha­ring wir­ken. Dies kann
    sich auch der Staat zunut­ze machen, indem er die Anga­be
    der Quel­le von durch Drit­te gene­rier­te Daten zur För­der­be­din­gung
    oder gar zur impe­ra­ti­ven Rechtspflicht76
    erklärt. Ob hier aber tat­säch­lich nen­nens­wer­te Steue­rungs­po­ten­zia­le
    lie­gen, ob also bis­lang ein erheb­li­cher
    Teil der Wis­sen­schaft­ler ent­ge­gen den Grund­sät­zen wis­sen­schaft­li­cher
    Red­lich­keit Daten ohne Quel­len­an­ga­be
    zweit­ver­wer­tet, darf bezwei­felt wer­den. Auch wir­ken
    Peer-Review-Ver­fah­ren schon als inter­nes Kor­rek­tiv.
    Grö­ße­res Steue­rungs­po­ten­zi­al dürf­ten Ansät­ze haben,
    die auf eine Stei­ge­rung der öffent­li­chen und/oder
    wis­sen­schafts­in­ter­nen Aner­ken­nung für die Pra­xis des
    Data-Sha­ring abzie­len. Dies kann bei­spiels­wei­se durch
    die Stif­tung von Aus­zeich­nun­gen und Ehren­ti­tel für beson­de­res
    Open-Sci­ence-Enga­ge­ment erreicht wer­den.
    Der­ar­ti­ge Anrei­ze ver­mit­teln Wertschätzung,77 stei­gern
    die Repu­ta­ti­on und beein­flus­sen so das Ver­ständ­nis der
    Sci­en­ti­fic Com­mu­ni­ty von guter wis­sen­schaft­li­cher Pra­xis.
    För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen und For­schungs­ein­rich­tun­gen
    könn­ten zum Bei­spiel von ihnen geför­der­te Wis­sen­schaft­ler,
    die bereits beson­ders vor­bild­lich Daten tei­len,
    auf ihrer Web­sei­te her­vor­he­ben oder mit einem Open-
    Data-Award aus­zeich­nen. Zudem kann ein Open-Sci­ence-
    Sie­gel die Data-Sha­ring-Min­dest­stan­dards ein­hal­ten­den
    For­schungs­pro­jek­te als sol­che aus­wei­sen.
    Als Grund­la­ge des Gan­zen ist ein Open-Sci­ence-
    Score denk­bar, der unter ande­rem nach­weist, in wel­chem
    Maße eine Per­son bis­her Daten bereit­ge­stellt hat.78
    All die­se Ansät­ze sind als For­men rei­ner Leis­tungs­ge­wäh­rung
    grund­recht­lich regel­haft unpro­ble­ma­tisch, solan­ge
    sie nicht mit einer Her­ab­set­zung derer ein­her­ge­hen,
    die kei­ne oder weni­ge Daten tei­len.
    Pro­ble­ma­tisch wäre es in die­sem Kon­text unter Umstän­den,
    wenn der Open-Sci­ence-Score in einem Ran­king
    öffent­lich zugäng­lich ist. Dann könn­te es zu der
    vor­ste­hend erwähn­ten Pran­ger­wir­kung kom­men, die
    die staat­li­che infor­ma­tio­nel­le Ver­hal­tens­steue­rung in einen
    Grund­rechts­ein­griff umschla­gen lässt, der dann gerecht­fer­tigt
    kön­nen wer­den muss (wobei es frei­lich auf
    die Belas­tungs­in­ten­si­tät der ganz kon­kre­ten Maß­nah­me
    ankommt). Dies kann ver­mie­den wer­den, indem die
    Wis­sen­schaft­ler frei ent­schei­den kön­nen, ob sie über­haupt
    in dem Score gelis­tet wer­den. Eben­so ist es mög­lich,
    nur die Spit­zen­plät­ze des Ran­kings zu
    ver­öf­fent­li­chen.
  17. Exklu­si­ve Open-Sci­ence-Daten­ban­ken
    Eine deut­lich wei­ter­ge­hen­de Mög­lich­keit der Pri­vi­le­gie­rung
    der­je­ni­gen Wis­sen­schaft­ler, die zum Tei­len von
    For­schungs­da­ten bereit sind, läge in der Bereit­stel­lung
    von „Open-Sci­ence-Daten­ban­ken“, die For­schungs­da­ten
    spei­chern, wobei nur die­je­ni­gen Zugang zu den Infor­ma­tio­nen
    erhiel­ten, die selbst offen mit ihren For­schungs­da­ten
    umge­hen. Dabei sind ver­schie­de­ne Aus­ge­stal­tun­gen
    mög­lich: So kann etwa auf den vor­ste­hend
    benann­ten Open-Sci­ence-Score zurück­ge­grif­fen wer­den,
    der auf das Data-Sha­ring Ver­hal­ten im All­ge­mei­nen
    rekur­riert. Um Nach­weis­pro­ble­me im Ein­zel­fall zu ver­hin­dern,
    könn­te aber auch ver­langt wer­den, dass Wis­sen­schaft­ler
    die von ihnen erho­be­nen Daten just in die­ser
    Daten­bank bereit­stel­len. Letz­te­res ver­grö­ßer­te die
    73 Das BVerfG spricht dabei u.a. von Ein­schüch­te­rungs­ef­fek­ten
    E 115, 166, 188; 125, 260, 332.
    74 BVerfGE 105, 252 ff.; Gusy, Neu­tra­li­tät staat­li­cher Öffent­lich­keits­ar­beit,
    NVwZ 2015, 700, 701.
    75 Sack­sof­sky (Fn. 28), § 40 Rn. 7.
    76 Für ein Gesetz hät­ten wie­der­um die Län­der die Kom­pe­tenz, s.
    III.1.
    77 Vgl. Sack­sof­sky (Fn. 28), § 40 Rn. 25.
    78 Der Score müss­te den Grad der wis­sen­schaft­li­chen Erfah­rung
    berück­sich­ti­gen und ob der Betrof­fe­ne in einem Bereich arbei­tet,
    in dem Data-Sha­ring üblich, sinn­voll und recht­lich zuläs­sig ist.
    Der Score lie­ße sich ver­suchs­wei­se in Rechen­schafts­be­rich­ten
    und als eines von meh­re­ren Kri­te­ri­en – bei der Bewil­li­gung von
    For­schungs­för­der­an­trä­gen ein­füh­ren, etwa. Die Bedeu­tung des
    Open-Sci­ence-Scores für Aus­wahl­ent­schei­dun­gen könn­te suk­zes­si­ve
    erhöht wer­den, müss­te aber nach­ran­gig blei­ben gegen­über
    ori­gi­nä­ren For­schungs­leis­tun­gen.
    Overkamp/Tormin · Staat­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten 4 9
    ange­bo­te­ne Men­ge an Daten und erhöh­te so die Anreiz­wir­kung.
    Die Ein­rich­tung und Orga­ni­sa­ti­on einer sol­chen
    nach dem do-ut-des-Prin­zip funk­tio­nie­ren­den, exklu­si­ven
    Daten­bank von staat­li­cher Sei­te, die groß genug ist,
    um für For­scher attrak­tiv zu sein, dürf­te indes kaum mit
    der Wis­sen­schafts­frei­heit ver­ein­bar sein. Es han­delt sich
    dabei um eine Steue­rung mit erheb­li­cher Ein­griffs­tie­fe.
    Denn hier­bei wür­de der Staat im urei­gens­ten und im
    Lich­te der Wis­sen­schafts­frei­heit hoch­sen­si­blen Bereich
    der For­schungs­tä­tig­keit selbst dif­fe­ren­zie­ren und letzt­lich
    gezielt jene dis­kri­mi­nie­ren, die – aus wel­chen Grün­den
    auch immer – nicht zum Tei­len ihrer Daten bereit
    sind. Das Beschrän­ken des Zugangs zu ohne­hin schon
    vor­han­de­nen und auf­be­rei­te­ten Daten hät­te fak­tisch einen
    Sank­ti­ons­cha­rak­ter. Dabei besteht ein Unter­schied
    zu (den noch zu the­ma­ti­sie­ren­den) unter­stüt­zen­den finan­zi­el­len
    Anrei­zen für jene, die ihre Daten tei­len: For­schungs­för­der­gel­der
    sind ohne­hin nur begrenzt vor­han­den
    und kön­nen nicht an alle aus­ge­schüt­tet wer­den. Der
    Zugang zu den Daten wür­de dage­gen künst­lich ver­knappt.
    Zwar mag argu­men­tiert wer­den, es han­de­le sich
    nicht um ohne­hin frei ver­füg­ba­re Daten, son­dern um
    sol­che, die sich in einem Repo­si­to­ri­um befin­den, das eigens
    für For­scher ein­ge­rich­tet wur­de, die ihre Daten
    auch selbst tei­len. Das lässt aber die aus Art. 5 Abs. 3 GG
    erwach­sen­de För­der­di­men­si­on außer Acht, die auch die
    Bereit­stel­lung wis­sen­schaft­li­cher Infra­struk­tu­ren und
    den Infor­ma­ti­ons­zu­gang erfasst.79 Der Staat ist danach
    grund­sätz­lich ver­pflich­tet, die in einem von ihm betrie­be­nen
    Repo­si­to­ri­um gesam­mel­ten Daten gegen­über
    Wis­sen­schaft­lern offen­zu­le­gen; eine abwei­chen­de Pra­xis
    ist zumin­dest rechtfertigungsbedürftig.80 Dem staat­li­chen
    und grund­rechts­ge­bun­de­nen Betrei­ber der Daten­ban­ken
    wäre es ein Leich­tes, der For­schung im All­ge­mei­nen
    durch den Zugang zu den auf­be­rei­te­ten Daten
    Vor­schub zu leis­ten. Der Nach­teil, den die For­scher mit
    erschwer­tem Zugang zu Daten gegen­über ande­ren For­schern
    hät­ten, ist dabei nicht mit der objek­tiv-recht­li­chen
    Kom­po­nen­te der Wis­sen­schafts­frei­heit zu begrün­den,
    son­dern scha­de­te im Gegen­teil eher der Funk­ti­ons­fä­hig­keit
    des Wissenschaftssystems.81 Soll­te die Daten­bank
    ein Erfolg und der Zugang zu die­ser eines Tages
    unver­zicht­bar sein, um über­haupt im jewei­li­gen Bereich
    zu for­schen, könn­ten Wis­sen­schaft­ler sogar einer fak­ti­schen
    Offen­le­gungs­pflicht aus­ge­setzt sein, da andern­falls
    eine sinn­vol­le For­schungs­tä­tig­keit unmög­lich wird.82
    Eine sol­che Wir­kung ist aber, wie unter III. gezeigt, in ihrer
    Pau­scha­li­tät nicht mit der For­schungs­frei­heit in Ein­klang
    zu brin­gen.
    Das ver­bie­tet frei­lich nicht jede steu­ern­de Dif­fe­ren­zie­rung.
    Ange­sichts des Anreiz­po­ten­ti­als scheint eine
    Mit­tel­lö­sung erwä­gens­wert: Das Open-Sci­ence-Repo­si­to­ri­um
    könn­te Nut­zern, die selbst Daten tei­len, bevor­zugt
    und weni­ger büro­kra­tisch Zugriff gewäh­ren. Ihnen
    könn­ten bei­spiels­wei­se Ext­ra­diens­te ange­bo­ten wer­den
    wie ein Recher­che-Tool, das auch auf the­ma­tisch ähn­li­che
    Infor­ma­tio­nen hin­weist. Den Nut­zern, die selbst
    kein Data-Sha­ring betrei­ben, blie­ben sol­che Ange­bo­te
    verwehrt.83
  18. Data-Sha­ring als Stan­dard­ein­stel­lung im För­der­an­trag
    mit Opt-Out-Opti­on
    Denk­bar ist auch eine Klau­sel im (elek­tro­ni­schen) For­mu­lar
    für den För­der­an­trag, die vor­schreibt, erho­be­ne
    Roh­da­ten zu tei­len, aber durch ein Opt-Out abbe­dun­gen
    wer­den kann. Dabei muss der Geför­der­te Aus­kunft
    geben, war­um er sei­ne Daten nicht tei­len wird. Ver­langt
    wür­de hier­bei ein for­ma­les „com­ply or explain“, ohne
    dass die inhalt­li­che Über­zeu­gungs­kraft der Erklä­rung
    über­prüft wird.84 Sofern dies von (semi-)staatlichen För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen
    prak­ti­ziert, oder aber pri­va­ten gesetz­lich
    vor­ge­schrie­ben wird, han­delt es sich um indi­rek­te
    Ver­hal­tens­len­kung der öffent­li­chen Hand in Form des
    Nud­gings.
    Eine sol­che ver­hal­tens­öko­no­mi­sche Steue­rung imple­men­tiert
    kei­ne Rechts­pflicht, son­dern macht sich den
    „Sta­tus-quo-Bias“ zunutze.85 Danach bevor­zu­gen För-
    79 Vgl. Gär­ditz (Fn. 24), Art. 5 Abs. 3 Rn. 266 ff.
    80 May­en, Der grund­recht­li­che Infor­ma­ti­ons­an­spruch des For­schers
    gegen­über dem Staat, 1992, S. 136 ff.; Greb, Der Anspruch der
    Wis­sen­schaft auf Über­las­sung und Nut­zung (steuer-)statistischer
    Daten, Die Ver­wal­tung 44 (2011), 563, 568.
    81 Selbst wenn man eine sol­che Daten­bank imple­men­tie­ren woll­te,
    müss­te jeden­falls berück­sich­tigt wer­den, dass es For­schen­de gibt,
    die nicht bereit­stel­lungs­fä­hi­ge Daten erhe­ben, weil ihrer Erhe­bung
    etwa ein gesetz­li­ches Ver­bot ent­ge­gen­steht oder weil ihre
    öffent­li­che Bereit­stel­lung offen­kun­dig ohne ver­all­ge­mei­ne­rungs­fä­hi­gen
    Mehr­wert ist. Auch gibt es Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler,
    die bis­lang noch kei­ne Mög­lich­keit hat­ten, Daten ver­füg­bar zu
    machen. In der Pra­xis dürf­te es schwie­rig sein, ein ent­spre­chend
    dif­fe­ren­zie­ren­des Zugangs­sys­tem umzu­set­zen.
    82 Vgl. Berg, Infor­ma­tio­nel­le Selbst­be­stim­mung und For­schungs­frei­heit,
    CR 1988, 234, 237: „Zugangs­ver­wei­ge­rung führt zu einem
    objek­ti­ven und abso­lu­ten Ver­bot frei­er, unab­hän­gi­ger For­schung“;
    dif­fe­ren­zie­rend May­en (Fn. 80), S. 132 ff.
    83 Ver­gleich­bar ist das mit Apps, die ein kos­ten­lo­ses Basis­an­ge­bot
    haben und den zah­len­den Nut­zern zusätz­li­che Leis­tun­gen anbie­ten.
    84 Stell­te man Anfor­de­run­gen an die Recht­fer­ti­gung, käme dies
    einer För­der­be­din­gung gleich, dazu unter IV.5.
    85 Thaler/Sunstein (Fn. 34), S. 55 unter Ver­weis auf Samuelson/
    Zeck­hau­ser, Sta­tus quo bias in decis­i­on making, Jour­nal of Risk
    and Uncer­tain­ty 1 (1988), 7 ff. S. auch Korob­kin, in: Sun­stein,
    Beha­vi­oral law and eco­no­mics, 2000, S. 116, 118 ff.; Kahneman/
    Knetsch/Thaler, Anoma­lies: The endow­ment effect, loss aver­si­on,
    and sta­tus quo bias, The Jour­nal of Eco­no­mic Per­spec­ti­ves, 5/1
    (1991), 193, 197 ff.
    5 0 O R D N U N G D E R WI S S E N S C H A F T 1 ( 2 0 2 2 ) , 3 9 — 5 4
    der­an­wär­ter, bei der bestehen­den Ver­trags­klau­sel zu
    blei­ben, um vor­erst kei­nen Auf­wand mit der Erklä­rung
    zu haben. Die lang­fris­ti­gen Mehr­be­las­tun­gen, die beim
    Data-Sha­ring auf sie zukom­men, tre­ten dabei in den
    Hin­ter­grund. Zudem setzt die Stan­dard­klau­sel an die
    Ver­än­de­rungs­träg­heit der Wis­sen­schaft­ler an und beein­flusst
    ihr intui­ti­ves Entscheiden.86 Dar­über hin­aus erzeugt
    eine vor­ein­ge­stell­te Klau­sel zum Daten­tei­len sozia­len
    Druck. Die Antrag­stel­len­den wer­den womög­lich anneh­men,
    die Vor­ga­ben bil­den den Stan­dard guter wis­sen­schaft­li­cher
    Pra­xis ab und die För­der­or­ga­ni­sa­ti­on
    erwar­te von ihnen, die­sen ein­zu­hal­ten.
    Frei­lich ist die Treff­si­cher­heit einer sol­chen Maß­nah­me
    mit eini­gen Unsi­cher­hei­ten behaf­tet. Sol­len die eige­nen
    For­schungs­da­ten öffent­lich geteilt wer­den, könn­te
    das Gefühl über­wie­gen, exklu­si­ve Zugriffs­rech­te zu ver­lie­ren.
    Zudem ist es für die Antrag­stel­ler regel­mä­ßig bedeu­tend
    ein­fa­cher, begrün­det von der Vor­ein­stel­lung abzu­wei­chen
    als die Daten und Meta­da­ten auf­zu­be­rei­ten,
    und zugäng­lich zu machen.
    Eine Data-Sha­ring-Vor­ein­stel­lung greift nicht
    zwangs­läu­fig in Grund­rech­te ein.87 Der Antrag­stel­ler
    kann frei ent­schei­den, ob er den Antrag mit oder ohne
    die Ver­pflich­tung zum Tei­len der Daten ein­reicht. Hängt
    die För­der­zu­sa­ge ersicht­lich nicht von der Ent­schei­dung
    ab und wer­den Grün­de wie schie­rer Unwil­le zum Tei­len
    der Daten akzep­tiert, ist das Instru­ment als rein for­ma­le
    Opt-Out-Opti­on grund­recht­lich unpro­ble­ma­tisch und
    ent­spricht in sei­ner Wir­kung annä­hernd einer blo­ßen
    Emp­feh­lung, die regel­haft kei­nen Ein­griff dar­stellt. Etwas
    ande­res kann sich bei erheb­li­chem Begrün­dungs­auf­wand
    des Antrags­stel­lers erge­ben. Dann wird es sich
    aber nicht mehr um Nud­ging han­deln. Statt­des­sen wird
    die Über­zeu­gungs­kraft der Recht­fer­ti­gung wird zur För­der­be­din­gung,
    dazu sogleich. Das Nud­ging selbst zei­tigt
    dage­gen erst rechts­staat­li­che Beden­ken, wenn der Staat
    die For­scher bewusst dar­über im Unkla­ren lässt, ob sich
    ihre Ent­schei­dung auf die För­de­rung aus­wirkt. In die­sem
    Fall kann ein abschre­cken­der oder ein­schüch­tern­der
    Effekt ent­ste­hen, der eine freie Ent­schei­dung ver­ei­telt
    und zumin­dest einen Grund­rechts­ein­griff
    darstellt.88
  19. Data-Sha­ring als Ent­schei­dungs­kri­te­ri­um bei der För­der­mit­tel­ver­ga­be
    Einen wirk­mäch­ti­gen Steue­rungs­an­satz, der etwa bei
    den ange­spro­che­nen För­der­richt­li­ni­en des BMBF
    genutzt wird,89 bie­tet die För­der­mit­tel­ver­ga­be selbst.
    Grund­sätz­lich kom­men zwei ver­schie­de­ne Her­an­ge­hens­wei­sen
    in Betracht: Zum einen könn­te eine För­der­or­ga­ni­sa­ti­on
    die finan­zi­el­le För­de­rung davon abhän­gig
    machen, dass der Geför­der­te erklärt, er wer­de die im
    Rah­men des Pro­jek­tes erho­be­nen Daten zugäng­lich
    machen oder andern­falls begrün­det dar­legt, war­um er
    die Daten nicht tei­len kann.90 Zum ande­ren kann sich
    die Steue­rung auch auf ver­gan­ge­nes Ver­hal­ten bezie­hen.
    Dann wür­de die bis­he­ri­ge Data-Sha­ring-Pra­xis des
    Antrag­stel­lers bei der För­der­ent­schei­dung berück­sich­tigt.
    Der bereits ange­spro­che­ne Open-Sci­ence-Score
    kann auch hier die Ver­gleich­bar­keit her­stel­len.
    a) Grund­recht­li­che Rele­vanz
    Geht die Berück­sich­ti­gung des Open-Data-Ver­hal­tens
    bei der För­der­mit­tel­ver­ga­be auf eine staat­li­che Inter­ven­ti­on
    – etwa die Ent­schei­dung einer grund­rechts­ge­bun­de­nen
    För­der­or­ga­ni­sa­ti­on – zurück, han­delt es sich um
    indi­rek­te, öko­no­mi­sche Steue­rung über finan­zi­el­le
    Anrei­ze. Wer dem Ver­hal­tens­an­reiz folgt und sei­ne
    Daten teilt, hat die Chan­ce auf einen finan­zi­el­len Vor­teil,
    der sich wie­der­um auf die eige­ne For­schung aus­wirkt. In
    der Sache ist das ein unter­stüt­zen­der Anreiz, da es um
    die Gewäh­rung finan­zi­el­ler Vor­tei­le geht. Letzt­lich kann
    aber auch in dem Nicht-Erhalt eines markt- bzw. bran­chen­üb­li­chen
    Vor­teils eine erheb­li­che Belas­tung für die
    wis­sen­schaft­li­che Ent­schei­dungs­frei­heit der Adres­sa­ten
    liegen.91 Dies ist – wenn­gleich es intui­tiv nahe­lie­gen mag
    – nicht pau­schal mit Fäl­len staat­li­cher Sub­ven­ti­ons­ge­wäh­rung
    zu ver­glei­chen, wel­che nach ver­brei­te­ter
    Ansicht grund­sätz­lich kei­nen Ein­griff in die Berufs­frei­heit
    der­je­ni­gen dar­stellt, die nicht mit einer Sub­ven­ti­on
    bedacht wurden.92 Das liegt an der über­ra­gen­den Rele­vanz
    der For­schungs­för­de­rung in kos­ten­in­ten­si­ven Dis­zi­pli­nen.
    Denn das Aus­blei­ben von För­der­gel­dern ver­wehrt
    es einem For­scher oft, ein Pro­jekt über­haupt zu
    86 O’Hara, Grund­rechts­schutz vor psy­chisch ver­mit­tel­ter Steue­rung,
    AöR 145 (2020), 135, 140.
    87 Eine – wie grds. bei der Grund­rechts­prü­fung gebo­te­ne – dif­fe­ren­zier­te
    Betrach­tung scheint vor­zugs­wür­dig, Wolff (Fn. 34), S.
    214 f. Nach a.A. wird z.T. ange­nom­men, Stan­dard­ein­stel­lun­gen
    tan­gier­ten stets jeden­falls die allg. Hand­lungs­frei­heit, van Aaken,
    Con­sti­tu­tio­nal limits to pater­na­li­stic nud­ging in Ger­ma­ny, Verf-
    Blog, 7.1.2015, https://verfassungsblog.de/constitutional-limitspaternalistic-
    nud­ging-ger­many/.
    88 Vgl. BVerfGE 115, 166, 188; 125, 260, 335.
    89 S. Fn. 16. Auch inter­na­tio­na­le För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen nut­zen die­ses
    Instru­ment, so gesche­hen im För­der­pro­gramm der Euro­päi­schen
    Kom­mis­si­on (Fn. 11), S. 39, bei der Bill & Melin­da Gates Foun­da­ti­on
    (Fn. 10), OA-Poli­cy 2020, Nr. 4 und den NIH (zu exem­pla­ri­schen
    Poli­ci­es Fn. 10).
    90 Bzgl. der Begrün­dung, war­um Daten nicht geteilt wer­den, kann
    es dann einen bei­spiel­haf­ten oder aber abschlie­ßen­den Kata­log
    an Recht­fer­ti­gungs­grün­den geben.
    91 Vgl. Sack­sof­sky (Fn. 28), § 40 Rn. 79 ff.
    92 Mans­sen (Fn. 25), Art. 12 Rn. 100.
    Overkamp/Tormin · Staat­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten 5 1
    rea­li­sie­ren. Dadurch wird der Kern der von
    Art. 5 Abs. 3 GG geschütz­ten For­schungs­tä­tig­keit tan­giert.
    Wenn aber die grund­recht­lich rele­van­te Tätig­keit
    selbst gefähr­det ist, liegt ein Grund­rechts­ein­griff vor,93
    des­sen Inten­si­tät (und mit­hin die Mög­lich­keit grund­recht­li­cher
    Recht­fer­ti­gung) wie­der­um vom Ein­zel­fall
    abhängt: Je stär­ker der Open-Sci­ence-Score oder ein ver­gleich­ba­res
    Kri­te­ri­um bei der För­der­mit­tel­ver­ga­be
    berück­sich­tigt wird, des­to weit­ge­hen­der schränkt das die
    Wis­sen­schafts­frei­heit ein. Ist man­geln­des Data-Sha­ring
    ein Aus­schluss­kri­te­ri­um für die För­der­zu­sa­ge, ent­fal­tet
    die Rege­lung mög­li­cher­wei­se sogar eine Gebots­wir­kung,
    wonach For­schern fak­tisch kei­ne Wahl bleibt, erho­be­ne
    Daten zu tei­len (es sei denn, sie geben die For­schungs­tä­tig­keit
    selbst auf).94
    Das gilt jeden­falls, wenn der For­scher auf die kon­kre­ten
    Dritt­mit­tel ange­wie­sen ist. Hier­bei kommt es dar­auf
    an, wel­cher Maß­stab an das „dar­auf ange­wie­sen sein“ gelegt
    wird: Ist die För­de­rung erfor­der­lich, um in der hoch­ran­gi­gen
    (Exzellenz-)Forschung mit­zu­spie­len, oder
    bloß, um über­haupt sinn­voll for­schen zu kön­nen? Die
    ers­te Aus­ge­stal­tung dürf­te regel­mä­ßig grund­rechts­kon­form
    sein. Denn grund­sätz­lich ist eine Dif­fe­ren­zie­rung
    nach leis­tungs­ori­en­tier­ten Kri­te­ri­en bei der Dritt­mit­tel­ver­ga­be
    zulässig.95 Vor­stell­bar ist es dann auch, das Enga­ge­ment
    eines Wis­sen­schaft­lers für die Sci­en­ti­fic Com­mu­ni­ty
    in Form von Data-Sha­ring als ein Exzel­lenz­kri­te­ri­um
    her­an­zu­zie­hen. Dies schlägt aber in eine ver­bots­glei­che
    Maß­nah­me und mit­hin einen Grund­rechts­ver­stoß
    um, wenn auch die basa­le For­schungs­tä­tig­keit ohne För­der­gel­der
    kaum mög­lich ist und mit­hin ein „fak­ti­scher
    Zwang“96 zur Teil­nah­me am Ver­fah­ren der Mit­tel­ver­ga­be
    ent­steht. Das dürf­te ins­be­son­de­re in Dis­zi­pli­nen der
    Fall sein, die (vor allem für Expe­ri­men­te) auf erheb­li­che
    finan­zi­el­le Aus­stat­tung ange­wie­sen sind. Zudem spielt es
    eine Rol­le, inwie­weit in der jewei­li­gen Dis­zi­plin die För­de­rung
    durch eine Insti­tu­ti­on wie die DFG repu­ta­ti­ons­för­dernd
    wirkt und ob Aus­weich­mög­lich­kei­ten auf ande­re
    staat­li­che oder pri­va­te, wenn­gleich weni­ger renom­mier­te
    För­de­rer verbleiben.97 Erst wenn die Auf­nah­me
    und Finan­zie­rung der For­schungs­tä­tig­keit an sich durch
    die Berück­sich­ti­gung von Data-Sha­ring-Kri­te­ri­en merk­lich
    erschwert wird, ist die Ein­griffs­schwel­le
    über­schrit­ten.
    Auch bei feh­len­der Aus­weich­mög­lich­keit ist es aber
    unter Umstän­den nicht ein­mal als Ein­griff zu qua­li­fi­zie­ren,
    wenn die Bereit­schaft zur Offen­le­gung nur als eines
    von vie­len Kri­te­ri­en berück­sich­tigt wird. Maß­geb­lich ist
    dann, wie rele­vant das Data-Sha­ring für eine För­der­zu­sa­ge
    ist. Sofern an das bis­he­ri­ge Ver­hal­ten ange­knüpft
    wird, soll­te es jeden­falls trans­pa­rent for­mu­lier­te Aus­nah­men
    geben, falls es sich bei­spiels­wei­se um sen­si­ble
    Daten han­delt, die aus Geheim­hal­tungs­grün­den nicht
    geteilt wor­den sind. Auch für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler,
    denen eine Offen­le­gung von Daten man­gels Erfah­rung
    bis­her nicht mög­lich war, müs­sen Aus­nah­men gel­ten.
    Letzt­lich braucht eine sol­che Ver­än­de­rung der wis­sen­schaft­li­chen
    Kul­tur im Umgang mit Daten Zeit.
    Über­gangs­fris­ten kön­nen Wis­sen­schaft­lern ermög­li­chen,
    ihr Ver­hal­ten ent­spre­chend anzu­pas­sen, bevor die
    Rele­vanz die­ses Ver­hal­tens zu einem zuneh­mend wich­ti­ge­ren
    Ent­schei­dungs­kri­te­ri­um bei der För­de­rung wird.
    Wegen die­ser Schwie­rig­kei­ten dürf­te fürs Ers­te aber ohne­hin
    eine Her­an­ge­hens­wei­se vor­zugs­wür­dig sein, die
    nur auf die Offen­le­gung der im kon­kret zu för­dern­den
    Pro­jekt gene­rier­ten Daten abzielt und damit nicht an
    ver­gan­ge­nes, son­dern an zukünf­ti­ges Ver­hal­ten anknüpft.
    Auch in die­sem Fall ist das im Lich­te der Wis­sen­schafts­frei­heit
    legi­ti­me Inter­es­se des Betrof­fe­nen zu ach­ten,
    Roh­da­ten vor­ran­gig für eige­ne For­schungs­zwe­cke
    nut­zen zu kön­nen. Dem lässt sich durch Karenzfristen98
    Rech­nung tra­gen, sei es gene­rell oder bei begrün­de­ter
    Dar­le­gung eines Anschluss­nut­zungs­in­ter­es­ses.
    b) Steue­rungs­wir­kung
    Der Nut­zung von Data-Sha­ring als Aus­schluss­kri­te­ri­um
    steht also zumin­dest in den Fäl­len, in denen eine fak­ti­sche
    Zwangs­wir­kung erzeugt wird, regel­haft die Wis­sen­schafts­frei­heit
    ent­ge­gen. Wird es hin­ge­gen als ein „wei­ches“
    Eva­lua­ti­ons­kri­te­ri­um unter vie­len berück­sich­tigt,
    des­sen Feh­len durch das Vor­lie­gen wei­te­rer Vor­aus­set­zun­gen
    auf­ge­wo­gen wer­den kann, mag das zwar nicht
    93 Das gilt auch im Sub­ven­ti­ons­recht, wo die Ein­griffs­schwel­le nach
    ein­hel­li­ger Auf­fas­sung jeden­falls bei sog. Erdros­se­lungs­sub­ven­tio­nen
    erreicht wird, vgl. BVerw­GE 30, 191, 197; Jarass, Kom­mu­na­le
    Wirt­schafts­un­ter­neh­men und Ver­fas­sungs­recht, DÖV 2002, 489,
    493 f. In einem ver­gleich­ba­ren Kon­text von „ein­griffs­ähn­li­cher
    Wir­kung“ spre­chend: Feh­ling (Fn. 35), S. 194 ff.
    94 Vgl. Rieb­le (Fn. 56), S. 43; Feh­ling (Fn. 35), S. 195; s. zur Recht­mä­ßig­keit
    eines sol­chen Gebots III.
    95 BVerfGE 111, 333, 359. Eine Grund­aus­stat­tung muss dage­gen stets
    gewähr­leis­tet sein, ebd., 362.
    96 Begriff in die­sem Kon­text bei Sie­we­ke, Die Ver­fas­sungs­wid­rig­keit
    der Exzel­lenz­in­itia­ti­ve des Bun­des und der Län­der,
    DÖV 2011, 435, 437.
    97 Näher dazu Feh­ling (Fn. 35), S. 195 f.; bei einer Open-Access-
    Publi­ka­ti­ons­pflicht in DFG-För­der­be­din­gun­gen – wegen deren
    über­ra­gen­der Bedeu­tung für die Wis­sen­schafts­fi­nan­zie­rung –
    von einem „mit­tel­ba­ren Publi­ka­ti­ons­zwang“ aus­ge­hend, Rieb­le
    (Fn. 56), S. 43.
    98 Dazu schon „Stel­lung­nah­me des Max-Planck-Insti­tuts für
    Imma­te­ri­al­gü­ter- und Wett­be­werbs­recht zur Anfra­ge des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums
    der Jus­tiz“ vom 20. Febru­ar 2013, Rn. 46. Zur
    Nut­zung von Karenz­fris­ten bei Open-Access-Publi­ka­ti­ons­rech­ten
    und ‑pflich­ten vgl. § 38 Abs. 4 UrhG (inso­weit frei­lich mit etwas
    ande­rer Ziel­set­zung).
    5 2 O R D N U N G D E R WI S S E N S C H A F T 1 ( 2 0 2 2 ) , 3 9 — 5 4
    die glei­che Steue­rungs­wir­kung haben. Es ist aber durch­aus
    ein noch immer beacht­li­cher Effekt zu erwar­ten.
    Einer­seits wird schon durch den blo­ßen Fakt der Berück­sich­ti­gung
    die Data-Sha­ring-Pra­xis öffent­lich auf­ge­wer­tet
    und aner­kannt. Ande­rer­seits wer­den so jeden­falls
    jene, die dem Data-Sha­ring indif­fe­rent gegen­über­ste­hen,
    aber gleich­zei­tig erheb­li­ches Inter­es­se an der finan­zi­el­len
    För­de­rung ihrer For­schungs­tä­tig­keit haben, zum Tei­len
    der Daten ver­an­lasst, um ihrem För­der­an­trag best­mög­li­che
    Chan­cen zu ver­schaf­fen.
    Das gilt umso mehr, wenn die För­de­rung zugleich die
    finan­zi­el­len Mit­tel beinhal­tet, wel­che die Auf­be­rei­tung
    und Bereit­stel­lung der Daten benö­ti­gen, und die För­der­or­ga­ni­sa­ti­on
    admi­nis­tra­ti­ve Unter­stüt­zung anbie­tet. In
    die­sem Fall hat der Wis­sen­schaft­ler, der kei­ne grund­le­gen­den
    Beden­ken gegen­über einer Open-Data Pra­xis
    hat, oft kei­ne nach­tei­li­gen Fol­gen zu befürch­ten, wel­che
    die Steue­rungs­wir­kung kon­ter­ka­rie­ren könn­ten. Ande­res
    kann sich aber bei­spiels­wei­se erge­ben, wenn der For­scher
    ein Inter­es­se dar­an hat, die von ihm erho­be­nen
    Daten exklu­siv zu Anschluss­for­schungs­zwe­cken zu
    nut­zen.
    c) Not­wen­dig­keit einer Ermäch­ti­gungs­grund­la­ge
    Ob es einer expli­zi­ten Ermäch­ti­gungs­grund­la­ge bedarf,
    hängt wie­der­um von der Inten­si­tät des Eingriffs,99 mit­hin
    von der Rele­vanz der Offen­le­gungs­be­reit­schaft für
    die För­der­ent­schei­dung ab. Zwar zählt die Leis­tungs­ver­wal­tung
    und somit auch die For­schungs­för­de­rung
    grund­sätz­lich nicht zu den vom Vor­be­halt des Geset­zes
    erfass­ten Regelungsbereichen.100 Ande­res gilt aber, wenn
    die Aus­wahl­kri­te­ri­en selbst der staat­li­chen Ver­hal­tens­steue­rung
    die­nen sol­len und dabei grund­rechts­re­le­van­te
    Berei­che tan­gie­ren. In die­sen Fäl­len stellt die Leis­tungs­ge­wäh­rung
    ins­be­son­de­re für jene, die sich dem Ver­hal­tens­an­reiz
    nicht beu­gen, einen Grund­rechts­ein­griff
    dar.101 Das dürf­te jeden­falls zu beja­hen sein, wenn die
    Bereit­schaft zum Data-Sha­ring im Zuge des Aus­wahl­pro­zes­ses
    einen poten­zi­ell aus­schlag­ge­ben­den Cha­rak­ter
    erlangt, der droht, ein­zel­ne Wis­sen­schaft­ler von der För­de­rung
    in Gän­ze aus­zu­schlie­ßen. Beson­de­re Maß­stä­be
    sind aber anzu­le­gen, wenn das För­der­an­ge­bot von einer
    Orga­ni­sa­ti­on wie der DFG aus­geht, die sich selbst auf die
    Wis­sen­schafts­frei­heit beru­fen kann. In der­ar­ti­gen Fäl­len
    muss berück­sich­tigt wer­den, dass die grund­recht­lich
    ver­bürg­te Frei­heit wei­ter­ge­hen­de Ein­schrän­kun­gen
    ermög­licht als sie für nicht grund­rechts­be­rech­tig­te Ver­wal­tung
    gelten.102 Mit­hin ist eine eigen­mäch­ti­ge Ent­schei­dung
    einer semi-staat­li­chen För­der­or­ga­ni­sa­ti­on,
    das Data-Sha­ring-Ver­hal­ten als Eva­lua­ti­ons­kri­te­ri­um
    her­an­zu­zie­hen, (frei­lich in den benann­ten grund­recht­li­chen
    Gren­zen), auch ohne expli­zi­te gesetz­li­che Ermäch­ti­gung
    zuläs­sig.
    V. Fazit
    Der Zugang zu For­schungs­roh­da­ten spielt eine ent­schei­den­de
    Rol­le bei der wis­sen­schaft­li­chen Qua­li­täts­si­che­rung
    gera­de, auch durch Repli­ka­ti­ons­stu­di­en sowie der
    Ermög­li­chung von Anschluss­for­schung. Da über Län­der­gren­zen
    hin­weg geforscht wird und die Kul­tur des
    Aus­tau­sches von For­schungs­da­ten in Deutsch­land noch
    wenig aus­ge­prägt ist, gibt es zwar kei­ne recht­li­che Hand­lungs­pflicht,
    wohl aber ein prak­ti­sches Bedürf­nis für
    staat­li­che För­de­rung der Offen­le­gung von Daten.
    Nimmt man eine rechts­wis­sen­schaft­li­che (Steue­rungs-)
    Per­spek­ti­ve ein und fragt nach dem staat­li­chen
    „Instru­men­ten­kas­ten“, wird offen­bar, dass För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen
    als „Geld­ge­ber“ der Wis­sen­schaft eine ent­schei­den­de
    Rol­le zukom­men dürfte.103 Dabei kön­nen sie zunächst
    infor­mie­rend und ermu­ti­gend auf die Wis­sen­schaft­ler
    ein­wir­ken. Jedoch wird eine infor­ma­tio­nel­le
    Steue­rung kaum aus­rei­chen, um Data-Sha­ring in dem
    erwünsch­ten Maße vor­an­zu­trei­ben. Sel­bi­ges gilt für wei­te­re
    Maß­nah­men, etwa Aus­zeich­nun­gen, die ledig­lich
    dar­auf abzie­len, die Akzep­tanz und Repu­ta­ti­ons­wir­kung
    des Tei­lens von Daten zu erhö­hen. Effi­zi­en­ter und im
    Ver­gleich zu (grund­recht­lich pro­ble­ma­ti­schen) ord­nungs­recht­li­chen
    Instru­men­ten zugleich deut­lich fle­xi­bler
    ist eine Form der öko­no­mi­schen Anreiz­steue­rung: So
    kön­nen bis­he­ri­ge Daten­s­ha­ring-Bemü­hun­gen oder die
    zukünf­ti­ge Daten­s­ha­ring-Bereit­schaft des För­der­an­wär­ters
    bei der Ver­ga­be von For­schungs­mit­teln als Eva­lua­ti­ons­kri­te­ri­en
    berück­sich­tigt wer­den. Die mit dem Grad
    der jewei­li­gen Gewich­tung ein­her­ge­hen­de Steue­rungs­in­ten­si­tät
    kann hier nied­rig­schwel­lig ange­setzt wer­den.
    Gleich­zei­tig ist der Steue­rungs­im­puls ins­be­son­de­re gegen­über
    jenen, die dem Data-Sha­ring nicht per se ableh-
    99 BVerfGE 49, 89, 127; 98, 218, 252.
    100 S. aber zur Aus­deh­nung des Geset­zes­vor­be­halts auf Berei­che
    jen­seits der Ein­griffs­ver­wal­tung Maurer/Waldhoff, All­ge­mei­nes
    Ver­wal­tungs­recht, 20. Aufl. 2020, § 6 Rn. 11.
    101 BVerw­GE 90. 112, 126; zur För­de­rung von Pres­se­or­ga­nen s. OVG
    Ber­lin, NJW 1975, 1940.
    102 Feh­ling (Fn. 35), S. 200; ein­schrän­kend Tru­te (Fn. 38), S. 687 f.,
    wonach aber zumin­dest die Aus­ge­stal­tung des Ver­fah­rens der
    För­der­mit­tel­ver­ga­be weit­ge­hend der auto­no­men Ent­schei­dung
    der DFG über­las­sen wer­den kann.
    103 Corti/van den Eyn­den (Fn. 2), S. 9; Ney­lon, Case stu­dy: indi­ge­nous
    know­ledge and data sha­ring, Rese­arch Ide­as and Out­co­mes
    2017, 1, 5; ders., Com­pli­ance cul­tu­re or cul­tu­re chan­ge?, Rese­arch
    Ide­as and Out­co­mes 2017, 1, 12.
    Overkamp/Tormin · Staat­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten 5 3
    nend gegen­über­ste­hen, erheb­lich. Eine exten­si­ve Berück­sich­ti­gung
    im Zuge der Aus­wahl­ent­schei­dung, die
    ableh­nen­de Wis­sen­schaft­ler fak­tisch von staat­li­cher För­de­rung
    aus­schließt, ist dage­gen – eben­so wie eine impe­ra­ti­ve
    Offen­le­gungs­pflicht – grund­recht­lich nur in Aus­nah­me­fäl­len
    zu recht­fer­ti­gen. Auch ande­re Instru­men­te,
    wie Stan­dard-Klau­seln in För­der­be­din­gun­gen oder spe­zi­fi­sche
    Daten­ban­ken der Open-Data-Com­mu­ni­ty, sind
    vor­stell­bar, zei­ti­gen aber ent­we­der im Hin­blick auf ihre
    Zweck- oder aber Recht­mä­ßig­keit wei­ter­ge­hen­de
    Pro­ble­me.
    Die­se juris­ti­schen Erkennt­nis­se kön­nen natur­ge­mäß
    nur den Rah­men der For­schungs­po­li­tik defi­nie­ren. Um
    beur­tei­len zu kön­nen, wel­che Stra­te­gien und kon­kre­ten
    Maß­nah­men sinn­voll sind (mit wel­chem „Bild“ die­ser
    Rah­men also zu fül­len ist), müs­sen ande­re Dis­zi­pli­nen
    wie die Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, die Ver­hal­tens­öko­no­mie
    und die Ethik zu Rate gezo­gen wer­den. Der recht­li­che
    Blick auf die Mate­rie jeden­falls offen­bart wei­te instru­men­tel­le
    Spiel­räu­me.
    Dr. Phil­ipp Over­kamp ist Rechts­an­walt und Lehr­be­auf­trag­ter
    der Buce­ri­us Law School.
    Miri­am Tor­min ist wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin am
    Lehr­stuhl für Öffent­li­ches Recht bei Prof. Micha­el Feh­ling,
    LL.M. (Ber­ke­ley), Buce­ri­us Law School, für das For­schungs­pro­jekt
    „Dat­a­b­lic“.
    5 4 O R D N U N G D E R WI S S E N S C H A F T 1 ( 2 0 2 2 ) , 3 9 — 5 4