Menü Schließen
Tobias Mandler

Personalratsbeteiligung bei Befristungen gemäß WissZeitVG – zugleich Besprechung von BAG, Urteil vom 21. Juni 2023 – 7 AZR 88/22, LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 9. Dezember 2021 – 21 SA 329/21 und ArbG Potsdam, Urteil vom 15. Dezember 2020 – 4 (5) Ca 1137/19
Weiterlesen


Berücksichtigung vergangener Befristungen gem. WissZeitVG bei der Rechtsmissbrauchskontrolle einer Befristung gem. TzBfG? – Anmerkung zum Arbeitsgericht Gera, Urteil vom 27. Oktober 2021 – 1 Ca 19/21
Weiterlesen


Die Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung als Tatbestandsmerkmal der sachgrundlosen Befristungen gem. § 2 Abs. 1 WissZeitVG? – Anmerkung zu LAG Köln, Urteil vom 7. Oktober 2020 – 5 Sa 451/20
Weiterlesen


Wie viele Tage hat das Jahr? Berechnung der Höchstbefristungsgrenzen gem. § 2 WissZeitVG –
Anmerkungen zu BAG, Urteil vom 20. Mai 2020 – 7 AZR 72/19 und LAG Hamm, Urteil vom 28. November 2019 – 11 Sa 381/19
Weiterlesen


Berechnung der Promotionszeiten gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 HS 2 WissZeitVG – Zugleich Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23. März 2016 – 7 AZR 70/14, vom 18. Mai 2016 – 7 AZR 712/14 und vom 21. August 2019 – 7 AZR 563/17
Weiterlesen


Wirtschaftsausschüsse bei Hochschulen und Universitätsklinika?
Weiterlesen


Rechtsmissbrauch bei Drittmittelbefristungen gem. § 2 Abs. 2 WissZeitVG
Weiterlesen


Entwurfsdiskussion WissZeitVG – Möglichkeiten, Einschränkungen, Verbesserungspotential
Weiterlesen


Der persönliche Anwendungsbereich des WissZeitVG – Anmerkung zu BAG Urteil vom 29. April 2015 – 7 AZR 519/13
Weiterlesen


Drittmittelverwaltung und ‑befristung im Verbund zwischen Land, Universität, Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum in Baden-Württemberg
Weiterlesen


Seite 1 von 2