Menü Schließen
Suchergebnisse für: "Cristina Fraenkel-Haeberle"

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Wissenschaftsfreiheit und Steuerung am Beispiel des universitären Berufungsverfahrens im deutsch-italienischen Vergleich

…rsi­ta­rio in Euro­pa, Napo­li 2016, S. 11. Cris­ti­na Fraen­kel-Hae­ber­le Wis­sen­schafts­frei­heit und Steue­rung am Bei­spiel des uni­ver­si­tä­ren Beru­fungs­ver­fah­rens im deutsch-ita­li- eni­schen Ver­gleich Ord­nung der Wis­sen­schaft 2019, ISSN 2197–9197 228 ORDNUN…

Kategorien: Aufsätze / Heft 04/2019 / Jahrgang 2019 /
Weiterlesen (pdf)


Evaluation und Recht. Ansätze zu einem wissenschaftsadäquaten Modell der staatlichen Indienstnahme evaluativer Verfahren

…ivat­recht“). 6 Begriff nach Nina Baur/Cristina Besio/Maria Nor­kus, Orga­ni­sa­tio­na­le Inno­va­ti­on am Bei­spiel der Pro­jek­ti­fi­zie­rung der Wis­sen­schaft. Eine figu­ra­ti­ons­so­zio­lo­gi­sche Per­spek­ti­ve auf Ent­ste­hung, Ver­breit…

Kategorien: Aufsätze / Heft 02/2019 / Jahrgang 2019 /
Weiterlesen (pdf)


Wissenschatsfreiheit und Organisation Die „Hochschullehrermehrheit“ im Grundrechts verständnis der autonomen Universität

Über­sicht I. The­ma und Fra­ge­stel­lung II. Ziel und Vor­ge­hens­wei­se III. Grund­rechts­ver­ständ­nis zwi­schen Orga­ni­sa­ti­on und Per­son 1. Gelehr­ten­re­pu­blik 2. Grup­pen­uni­ver­si­tät 3. Auto­no­me Uni­ver­si­tät IV. Orga­ni­sa­ti­on 1. Wiss…

Kategorien: Aufsätze / Heft 03/2017 / Jahrgang 2017 / Jahrgänge / Rubriken /
Weiterlesen (pdf)


Unzureichende Kompetenzen des Senats im reformierten Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg? – Anmerkungen zum Urteil des VerfGH BW vom 14. November 2016

I. Ein­füh­rung Auf die Ver­fas­sungs­be­schwer­de eines Hoch­schul­leh­rers hat der Ver­fas­sungs­ge­richts­hof für das Land Baden- Würt­tem­berg (VerfGH BW) zen­tra­le Rege­lun­gen im dor­ti­gen Lan­des­hoch­schul­ge­setz (LHG BW) über die Kom…

Kategorien: Aufsätze / Heft 02/2017 / Jahrgänge / Rubriken /
Weiterlesen (pdf)


Kommentierungen der Hochschulgesetze des Bundes und der Länder und Monographien zum Hochschulrecht

I. Ein­lei­tung Wis­sen­schaft und For­schung sind stark in Deutsch­land ver­an­kert. Die Uni­ver­si­tä­ten, Hoch­schu­len für Ange- wand­te Wis­sen­schaf­ten und Kunst­hoch­schu­len sowie die außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen…

Kategorien: Bericht / Heft 01/2024 / Jahrgang 2024 /
Weiterlesen (pdf)


Gesamtausgabe 01/2024

Kirs­ten Rulf Mar­ti­na Schraud­ner, Elif Özmen, Hans-Hen­nig von Grün­berg Char­le­ne Röhl/Aljoscha Burchardt/Sven Schmeier/ Wolf­gang Wahlster/Michael Schmidt/ Juli­us Mackowiak/Michael ten Hompel/Moritz Wernecke/Patrick Bunk/Julian Voll­and Kla…

Kategorien: Heft 01/2024 / Jahrgang 2024 /
Weiterlesen (pdf)